Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [60] Nachtrag zu dem Gesetze vom 11. Mai 1869, betreffend die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten. (60)
  • [61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, den zweiten Nachtrags-Vertrag zu dem Staatsvertrage vom 1. Februar 1877 über Garantieleistung für die Verzinsung einer Prioritäts-Anleihe der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (62)
  • [65] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 16 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (65)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

123 
Eine Ermäßigung ist zu a auf 28,5 Centimeter, zu b auf 50 Centi- 
meter zulässig, wenn zwischen dem Ofen und der Decke eine durch Eisenstangen 
befestigte freiliegende Blechplatte von der Länge und Breite des Ofens befind- 
lich ist. 
Heizöffnungen. 
43) Heizöffnungen der Oefen, Bratöfen, Kochöfen, Kessel= und sonstigen 
Feuerungen müssen mit Inbegriff des Aschefalls mindestens 14 Centimeter 
vom Fußboden, insofern derselbe aus Balkenlagen oder Dielungen besteht, 
entfernt bleiben. 
An Heizlöchern, offenen Feuerungen und Oefen ist ein Vorpflaster oder 
eine Metallplatte in einer Breite von mindestens 42 Centimeter und zu beiden 
Seiten 28 Centimeter über die Oeffnung oder Feuerung vortretend erforderlich. 
Alle Feuerungsöffnungen und Aschenfälle sind mit eisernen Thüren zu 
verschließen. 
Hat der Ofen einen auf Füßen frei stehenden Kasten, so muß die Siche- 
rung des Fußbodens durch Estrich oder durch ein Schutzblech sich auch auf 
den Raum unter dem Ofen und rings um den Ofen herum 42 Centimeter 
breit an der Feuerseite und 28 Centimeter breit an den andern Seiten 
erstrecken. 
Hat der Ofen einen Fuß von Kacheln, so ist der untere Raum mit 
Sand oder ungebrannten Steinen auszufüllen und daunn erst der Heerd von 
gebrannten Steinen in gutem Verbande darauf zu mauern. 
Hölzerne Fußleisten hinter den Oefen sind unzulässig und dürfen sich 
der Feuerseite des Ofens nur auf eine Entfernung von 42 Centimeter, von 
den andern Seiten nur auf 28 Centimeter nähern. 
Keine Befeuerung darf unmittelbar vom Freien aus, sondern es muß 
eine jede von einem geschlossenen Raume aus erfolgen. 
Rauchröhren. 
44) Metallene Rauchröhren von Oefen oder anderen Feuerungsanlagen 
dürfen weder seitwärts durch die Umfassungsmauern unmittelbar ins Freie 
münden, noch aufwärts durch eine Zwischendecke aus Holz geführt werden, 
sondern sind innerhalb des Stockwerks nach feststehenden Schornsteinen oder 
Rauchfängen zu leiten und mit Vorrichtungen zum leichten und sicheren Rei- 
nigen zu versehen. Dabei müssen dieselben in der ganzen Länge ihres Laufs 
von allen Seiten mindesteus 56 Centimeter von jedem Holzwerk entfernt 
22“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment