Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1881
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften.
Volume count:
61
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1881. (65)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1881 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1881.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • [60] Nachtrag zu dem Gesetze vom 11. Mai 1869, betreffend die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten. (60)
  • [61] Ministerial-Verordnung, betreffend baupolizeiliche Vorschriften. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, den zweiten Nachtrags-Vertrag zu dem Staatsvertrage vom 1. Februar 1877 über Garantieleistung für die Verzinsung einer Prioritäts-Anleihe der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (62)
  • [65] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 16 bis 20 des Reichs-Gesetzblattes. (65)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

127 
Anlegung von Abtritten, Senk= und Kothgruben. 
5) Abtrittsräume in Gebäuden sind womöglich an eine Umfassung derselben 
zu legen und mit ins Freie führenden Feustern zu versehen, die Abtritte selbst 
aber sind so zu konstruiren, daß der Abfall unmittelbar, ohne das Mauerwerk 
des Gebäudes zu berühren, in die Grube oder in ein zur Abfuhr bestimmtes Gefäß 
gelangt. Die von den Abtritten in die Grube oder nach den Gefäßen führenden 
Schlote sind wasserdicht herzustellen und von den gemeinschaftlichen Wänden 
und Mauern 28 Centimeter entfernt zu halten. 
Bei allen geschlossenen Abtrittsgruben der Wohn= und überhaupt zum 
Aufenthalt von Menschen bestimmten Gebäude sind geeignete Vorrichtungen 
anzubringen, um die aus den Gruben sich entwickelnden Gase gehörig abzuleiten, 
auch müssen diese Gruben sowohl im Boden als in den Wänden möglichst wasser- 
dicht ausgeführt, dicht überdeckt und von der nachbarlichen Grenze mindestens 
1 Meter, von den Außeulinien ihrer Umfassung an gerechnet, entfernt angelegt 
werden. 
Kothgruben, welche von Wohngebäuden umgeben sind, müssen einen guten, 
mit Sand oder dergleichen überdeckten Verschluß von Bohlung, Schalung und 
dergleichen haben oder überwölbt sein und mit einer dicht zuschließenden Platte 
verdeckt werden. 
Neuanzulegende Gruben, welche zur Aufnahme und Beseitigung von 
flüssigem Unrath, (Küchen-, Hausreinigungs-, Fabrik-Wasser 2c.) angelegt werden 
(Senkgruben), bedürfen besonderer Genehmigung der Ortspolizeibehörde. 
Anlegung von Düngerstätten. 
6) Dünger, Jauche und dergleichen Abgänge aus Ställen dürfen in un- 
mittelbarer Nähe von öffentlichen Verkehrswegen nicht offen angesammelt 
werden, es sind vielmehr bei allen mit Stallung versehenen Gehöften gehörig 
verwahrte Düngerstätten und möglichst wasserdichte Januchenfänge in der er- 
forderlichen Größe herzustellen. Dieselben sind in der Regel an den Hinter- 
fronten der Gebäude oder in den Hofräumen von dem Mauerwerk der Gebäude 
isolirt anzulegen und von der nachbarlichen Grenze mindestens 85 Centimeter, 
von den Außenulinien ihrer Umfassung an gerechnet, entfernt zu halten. 
Anlegung von Brunnen. 
7) Zur Anlegung von Brunnen ist die Genehmigung der Ortspolizei= 
behörde erforderlich. Dieselben dürfen nicht zu nahe an Dünger= und Jauchen- 
gruben gebracht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment