Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1883
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
67
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[99] Gesetz, betreffend Nachtrag zur Gemeinde-Ordnung des Großherzogthums vom 24. Juni 1874.
Volume count:
99
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1883 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1883.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5 (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • [99] Gesetz, betreffend Nachtrag zur Gemeinde-Ordnung des Großherzogthums vom 24. Juni 1874. (99)
  • [100] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der bei der Gesammt-Universität zu Jena bestehenden Kommissionen für die Prüfung der Aerzte und Zahnärzte betreffend. (100)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

286 
den Betrag von drei Prozent des zur Gemeindebesteuerung zu ziehenden 
Einkommens übersteigen, oder wenn sich die Gemeindesteuer überhaupt 
mit Hinzurechnung der beabsichtigten neuen Umlage über sechs Prozent 
dieses Einkommens belaufen würde.“ 
Art. 136 
wird dahin geändert: 
„Gemeindeumlagen, welche ordnungsmäßig ausgeschrieben worden sind, 
unterliegen, nachdem die Heberollen 8 Tage lang zu Jedermanns Einsicht auf- 
gelegen haben, der Zwangsbeitreibung nach Maßgabe des Gesetzes (s. Gesetz 
vom 13. Mai 1879).“ 
Uebergangs-Bestimmungen. 
1. Bestehende Ortsstatute, welche eine Vertheilung der Gemeindenmlagen 
nach dem Maßstabe der Staatsstenern anordnen, werden dahin abgeändert, 
daß diese Vertheilung künftig unter Zugrundelegung des zum Zwecke der Ge- 
meindebestenerung zu ermittelnden Einkommens zu erfolgen hat, so lange nicht 
eine anderweite auf Grund des Art. 134 für zulässig zu erachtende Regelung 
mittels Ortsstatut stattgefunden haben wird. 
2. In Ansehung der Stimmberechtigung bei Wahlen und Abstimmungen 
bewendet es für das Jahr 1884 bei der nach Art. 50 der Gemeinde-Ordnung 
im lanfenden Jahre gemäß dem bisherigen Umfange der Stimmberechtigung 
aufgestellten Liste. 
Gegenwärtiges Gesetz tritt mit dem 1. Jannar 1884 in Kraft und er- 
lischt spätestens mit dem 1. Januar 1887, sofern nicht bis dahin eine ander- 
weite gesetzliche Regelung der in demselben getroffenen Bestimmungen vereinbart 
worden ist. 
Urkundlich haben Wir gegenwärtiges Gesetz Höchsteigenhändig vollzogen 
und mit Unserem Staatsinsiegel versehen lassen. 
So geschehen und gegeben, Weimar, am 21. Dezember 1883. 
Carl Alexander. 
Stichling. v. Groß. Vollert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment