Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1890
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[111] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Gemeinde-Sparkasse zu Rastenberg betreffend.
Volume count:
111
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzungen der Gemeinde-Sparkasse zu Rastenberg.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • [111] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Gemeinde-Sparkasse zu Rastenberg betreffend. (111)
  • Satzungen der Gemeinde-Sparkasse zu Rastenberg.
  • [112] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 32 bis 35 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 48 bis 50 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (112)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

213 
Jede Veränderung des Zinsfußes ist drei Monate vor ihrem Eintritt in der „Weimarischen 
Zeitung“ und in dem hier erscheinenden „Finne-Boten“ bekannt zu machen, und ist diese Bekannt- 
machung mindestens einmal zu wiederholen. 
Am Schlusse des Rechnungsjahres, welches mit dem bürgerlichen Jahre anhebt und schließt, 
werden die Zinsen berechnet und den Darleihern in den Büchern der Sparkasse zum Kapital zu- 
geschrieben. 
Bruchtheile eines Pfennigs bleiben bei der Zinsenberechnung außer Ansatz. 
Der zugeschriebene Zinsenbetrag wird mit der Einlage zusammen vom Beginne des neuen 
Geschäftsjahres an verzinst. 
Die Zuschreibung der kapitalisirten Zinsen in den Einlagebüchern erfolgt auf Wunsch der 
Inhaber dieser Bücher. Die Zuschrift soll aber erfolgen, wenn seitens der Anstalt durch öffentliche 
Bekanntmachung hierzu aufgefordert wird. 
Rückzahlung der Einlagen. 
88. 
Die gänzliche oder theilweise Rückzahlung der Einlagen erfolgt bei Beträgen: 
a) bis zu Mark 30, auf Verlangen sofort; 
b) bis zu Mark 100, nach einmonatlicher, 
c) über Mark 100, nach einvierteljährlicher Kündigung. 
Gestatten die vorhandeuen Geldmittel der Kasse die verlangte Rückzahlung noch vor Ablauf 
der gesetzten Kündigungsfrist zu leisten, so kann solche auf Wunsch des Buchinhabers auch früher 
erfolgen, es ist aber die Sparkasse in diesem Falle berechtigt, von der geleisteten Rückzahlung bei 
Beträgen über Mark 30 die Zinsen auf einen Manat in Abrechnung zu bringen. Die Verzinsung 
der zurückgezahlten Summe also nur bis zum ersten Tage des der Rückzahlung vorhergehenden 
Monats zu leisten. 
Sollten die Verhältnisse der Kasse es nothwendig erscheinen lassen, so können auf Beschluß 
des Gemeinderaths im Einverständniß mit dem Verwaltungs-Ausschuß die Kündigungsfristen bis 
zu deren Verdoppelung verlängert werden. 
Auf ein und dasselbe Einlagebuch können nicht mehrere Kündigungen neben einander, also 
zugleich laufen. 
Wird eine gekündigte Einlage nicht innerhalb zweier Wochen nach Ablauf der Kündigungs- 
frist gehoben, dann gilt die Kündigung als zurückgenommen. 
Erhebung der Zinsen. 
# 9. 
Die bis zum Schlusse eines Geschäftsjahres ausfgewachsenen Zinsen werden auf Wunsch des 
Inhabers des Einlagebuchs, ohne daß es einer Kündigung bedarf, nach deren erfolgter Zuschrift 
im Einlagebuche dem Antragsteller ausgezahlt. 
Im Laufe eines Geschäftsjahres werden die während dieses Zeitraums, mithin vor dem 
Schlusse eines Geschäftsjahres angewachsenen Zinsen nur dann ausgezahlt, wenn zugleich die ganze 
Einlage erhoben wird. 
37“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment