Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1890
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[1] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparkasse zu Münchenbernsdorf betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Sparkasse zu Münchenbernsdorf.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • [1] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparkasse zu Münchenbernsdorf betreffend. (1)
  • Statut der Sparkasse zu Münchenbernsdorf.
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft zu Mannheim betreffend. (2)
  • [3] Ministerial-Bekanntmachung, den Wechsel in der Hauptagentur der Transatlantischen Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Hamburg betreffend. (3)
  • [4] Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütungssätze für die Naturalverpflegung der bewaffneten Macht im Frieden im Jahre 1890 betreffend. (4)
  • [5] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an den Deutschen Versicherungs-Verein zu Stuttgart betreffend. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, Maßregeln zur Verhütung ansteckender Krankheiten durch die Schulen und Kinderbewahranstalten betreffend. (6)
  • [7] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 1 und 2 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 1 und 2 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

8 
Stellvertreter sind; es werden die Ersteren jedoch für ihre Mühewaltung honorirt. Das 
Honorar bestimmt der Gemeinderath. 
Die Namen sämmtlicher vier Ausschußmitglieder sind alljährlich durch die Weimarische 
Zeitung und das hier erscheinende Lokalblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 
8 15. 
Alle Darlehns«Aufnahmegesuche, sowie überhaupt alle die Sparkasse betreffenden Gesuche 
sind bei dem Vorstand anzubringen und liegt demselben die Prüfung der Urkunden, die Akten- 
führung, der Vortrag bei der Berathung, sowie überhaupt die Beaussichtigung der laufenden 
Geschäfte ob. 
8 16. 
Nach vorgängiger Prüfung der Anmeldungen, bezüglich der mit überreichten Urkunden 
(§ 15) hat der Vorstand dieselben den vier Ausschußmitgliedern, bezüglich deren Stellvertretern 
mitzutheilen und darüber mit denselben, sowie über alle übrigen die Sparkasse betreffenden 
Angelegenheiten Entschließung zu fassen, wobei Stimmenmehrheit entscheidet und nur dem 
dissentirenden Vorstande das Recht zusteht, die Sache an den Gemeinderath zur endlichen Ent- 
scheidung zu verweisen. 
Bei den durch den Vorstand anberaumten Berathungen haben alle vier Ausschußmit- 
glieder zu erscheinen, der Ausschuß ist aber beschlußfähig, auch wenn nur drei Mitglieder er- 
schienen sind. 
Da der Kassirer mit den Verwaltungs-Geschäften der Sparkasse gleichfalls hinlänglich 
vertraut sein muß, so ist derselbe zu allen Berathungen des Verwaltungs-Ausschusses, jedoch 
ohne Stimmrecht, zuzuziehen. · 
§17. 
Vollmachten zur Prozeßführung und zur Eingehung von Rechtsgeschäften für die Spar- 
kasse auszustellen, Erklärungen über auszuleihende Kapitalien und über Löschung der der Spar- 
kasse bestellten Hypotheken und Privilegien, sowie überhaupt Erklärungen aller Art abzugeben, 
ist der Vorstand mit den vier Ausschußmitgliedern befugt. 
Quittungen über zurückgezahlte Darlehnskapitalien der Sparkasse und über die von 
solchen Kapitalien gezahlten Zinsen, wie über alle bei der Sparkasse gemachten Einlagen und 
Rücknahmen müssen die Unterschrift wenigstens eines Ausschußmitgliedes, des Gegenbuchführers 
und in allen Fällen des Kassirers tragen. 
§ 18. 
Der Kassirer sowie der Kontroleur (Gegenbuchführer) werden vom Gemeinderath wider- 
ruflich gewählt und sind in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderathes vom Gemeindevorstande 
zu verpflichten. Dem Kassirer liegt die Führung und der Abschluß der Hauptbücher, sowie 
die Einnahme und Ausgabe der Gelder unter seiner Verantwortlichkeit ob. Er hat eine in 
ihrer Höhe von dem Gemeinderathe festzusetzende verzinsliche Kaution zu bestellen. 
Der Kontroleur hat die Gegenbuchführung, sowie alle vorkommenden Schreibereien zu 
besorgen. Der Kassirer und der Kontroleur sind noch mit weiterer erforderlicher Anweisung 
über ihre Geschäfte und Arbeitszeiten zu versehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment