Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[20] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Sachsen-Ernestinischen Staaten.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Sachsen-Ernestinischen Staaten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • [20] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Sachsen-Ernestinischen Staaten. (20)
  • Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Sachsen-Ernestinischen Staaten.
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

88 
älterer und neuerer Zeit; Bekanntschaft mit der Geschichte Frankreichs, soweit sie für die sach— 
liche Erläuterung der gebräuchlichen Schulschriftsteller erforderlich ist. 
Bemerkung: Für minder eingehende Kenntnisse auf dem Gebiete der geschichtlichen Ent- 
wickelung der Sprache kann eine besonders tüchtige Kenntniß der neueren Literatur nebst hervor- 
ragender Beherrschung der gegenwärtigen Sprache ausgleichend eintreten. 
8 18. 
Englisch. 
Von den Kandidaten, welche die Lehrbefähigung im Englischen nachweisen wollen, ist 
zu fordern 
a) für die zweite Stufe: Kenntniß der Elemente der Phonetik, richtige und zu fester 
Gewöhnung gebrachte Aussprache; Vertrautheit mit der Formenlehre und Syntax sowie der 
elementaren Synonymik; Besitz eines ausreichenden Schatzes an Worten und Wendungen und 
einige Uebung im mündlichen Gebrauche der Sprache; Uebersicht über den Entwickelungsgang der 
englischen Literatur seit Shakespeare, aus welcher einige Werke der hervorragendsten Dichter und 
Prosaiker, auch der neuesten Zeit, mit Verständniß gelesen sein müssen; Fähigleit zu sicherer 
Uebersetzung der zum Lesen in der Schule besonders geeigneten Schriftsteller ins Deutsche und zu 
einer von gröberen sprachlich-stilistischen Verstößen freien schriftlichen Darstellung in der fremden 
Sprache; 
b) für die erste Stufe: Für den schriftlichen und mündlichen Gebrauch der Sprache 
nicht bloß volle grammatische Sicherheit bei wissenschaftlicher Begründung der grammatischen 
Kenntnisse, sondern auch umfassendere Vertrautheit mit dem Sprachschatz und der Eigenthümlich- 
keit des Ausdrucks, sowie eine für alle Unterrichtszwecke ausreichende Gewandtheit in dessen Hand- 
habung; übersichtliche Kenntniß der geschichtlichen Entwickelung der Sprache von der altenglischen 
Periode an; Kenntniß der allgemeinen Entwickelung der Literatur, verbunden mit eingehender 
Lektüre einiger hervorragender Schriftwerke aus früheren Perioden wie aus der Gegenwart; Ein- 
sicht in die Gesetze des englischen Versbaues älterer und neuerer Zeit; Bekanntschaft mit der 
Geschichte Englands, soweit sie für die sachliche Erläuterung der gebräuchlichen Schulschriftsteller 
erforderlich ist. 
Bemerkung: Für minder eingehende Kenntnisse auf dem Gebiete der geschichtlichen Ent- 
wickelung der Sprache kann eine besonders tüchtige Kenntniß der neueren Literatur nebst hervor- 
ragender Beherrschung der gegenwärtigen Sprache ausgleichend eintreten. 
19. 
Geschichte. 
Von den Kandidaten, welche die Lehrbefähigung in der Geschichte nachweisen wollen, ist 
zu fordern 
a) für die zweite Stufe: Eine auf geordneten geographischen und chronologischen Kennt- 
nissen beruhende sichere Uebersicht der weltgeschichtlichen Begebenheiten, besonders der griechisch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment