Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[21] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 9. März 1875, betreffend die Einführung von Friedensrichtern, nebst Nachträgen.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • [21] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 9. März 1875, betreffend die Einführung von Friedensrichtern, nebst Nachträgen. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

102 
83. 
Bei der Wahl der Friedensrichter ist darauf zu sehen, daß der Friedens— 
richter ein vollkommen unbescholtener, selbständiger und geachteter Mann, auch 
mit den Geschäften des bürgerlichen Lebens vertraut und befähigt ist, einen 
schriftlichen Aufsatz deutlich abzufassen. 
84. 
Wird die Wahl des Friedensrichters von dem Oberamtsrichter für gesetz- 
mäßig befunden, und ist die Wahl angenommen oder für angenommen zu er- 
achten, so erfolgt die Verpflichtung des Gewählten mittels Handschlages darauf, 
daß er das ihm übertragene Friedensrichter-Amt vorschriftsmäßig und 
nach seinem besten Wissen und Gewissen, ohne jede Parteilichkeit ver- 
walten werde. 
Hiernächst werden dem Friedensrichter das in § 6 des Gesetzes erwähnte 
Zeugniß, ingleichen das Amtssiegel, die Akten des Friedensrichter-Amtes und 
die in § 26 dieser Verordnung erwähnten Druckstücke ausgehändigt, sofern nicht 
die Aushändigung des Amtssiegels, der Akten und der Druckstücke unmittelbar 
durch den Amtsvorgänger des Friedensrichters erfolgen kann, welchenfalls ent- 
sprechende Verfügung an diesen zu erlassen ist. 
Wird ein Friedensrichter nach Ablauf der Amtszeit aufs Neue zum 
Friedensrichter für den nämlichen Bezirk gewählt, so bedarf es einer nochmaligen 
Verpflichtung des Gewählten nicht. 
5. 
Tritt während der vierjährigen Amtszeit eine Erledigung des Amtes durch 
den Tod des Friedensrichters, Niederlegung des Amtes, Wegzug aus dem Be- 
zirk oder aus sonstigen Gründen ein, so erfolgt die Wahl des Nachfolgers nur 
auf den Rest der vierjährigen Amtszeit. 
Bei der regelmäßigen Neuwahl wird die Amtszeit je vom 1. Oktober des 
betreffenden Jahres ab gerechnet, auch wenn die Verpflichtung und Einweisung 
eines Friedensrichters erst später erfolgt sein sollte. 
8 6. 
Die nach 85 des Gesetzes statthafte Niederlegung des Amtes vor Ablauf 
der Amtszeit ist von dem Friedensrichter dem Oberamtsrichter anzuzeigen. 
Ebenso hat der Gemeindevorstand des Orts, in welchem der Friedensrichter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment