Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[21] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 9. März 1875, betreffend die Einführung von Friedensrichtern, nebst Nachträgen.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • [21] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 9. März 1875, betreffend die Einführung von Friedensrichtern, nebst Nachträgen. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

104 
gleichsversuch anstellt, oder den Parteien wenigstens Zeit und Ort des zu 
haltenden Termins sogleich mündlich bestimmt. Ist dies unthunlich, oder ist 
das Anbringen einseitig gestellt, so sind beide Theile mündlich oder schriftlich 
zu einem Termine innerhalb der gesetzlichen Frist (§ 10 des Gesetzes) vorzu- 
laden. Die schriftliche Ladung muß Namen, Stand und Wohnort der Parteien, 
eine allgemeine Angabe des Gegenstandes der Verhandlung, Zeit und Ort des 
Termins, endlich die Unterschrift des Vorladenden enthalten. Der Friedens- 
richter kann sich hierbei lithographirter oder in sonstiger Weise mechanisch her- 
zzestellter Formulare, für welche ein Muster unter A. dieser Verordnung bei— 
gefügt ist, bedienen und für diese die Schreibgebühr nach Maßgabe des 8 22 
dieser Verordnung in Ansatz bringen. 
Hält der Friedensrichter es für angemessen, lediglich das persönliche 
Erscheinen der Parteien zu verlangen (§ 11 des Gesetzes), so ist dies bei der 
Ladung ausdrücklich zu bemerken. 
8 10. 
Der Friedensrichter hat bei den Verhandlungen sich davon zu überzeugen, 
daß die erschienenen Personen wirklich diejenigen sind, für welche sie sich aus— 
geben. Mit geschäftsunfähigen oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkten Per— 
sonen (§§ 104 bis 115 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) kann nicht verhandelt 
werden. Verheirathete Frauen bedürfen in der Regel des Beistandes ihrer Ehe- 
männer. 
8 11. 
Bevollmächtigte hat der Friedensrichter, falls er nicht ausschließlich das 
persönliche Erscheinen der Parteien verlangt hat, überhaupt nur dann zuzulassen, 
wenn sie unbeschränkt geschäftsfähig sind und sich durch genügende Vollmacht 
ausweisen. 
Eine Vollmachtsurkunde muß die Unterschrift des Vollmachtsgebers, Ort 
und Zeit der Ausstellung tragen und den Namen des Bevollmächtigten sowie 
in genügender Deutlichkeit den Umfang der Bevollmächtigung ergeben. 
Erstreckt sich die Bevollmächtigung nicht auf sämmtliche Angelegenheiten 
des Vollmachtsgebers (Generalvollmacht), so muß deutlich ersichtbar sein, daß 
die Bevollmächtigung insbesondere auch die Vertretung des Vollmachtsgebers vor 
dem Friedensrichter in der in Frage stehenden Angelegenheit umfassen soll. 
Gehen dem Friedensrichter Zweifel über den Umfang der Vollmacht oder 
die Echtheit der Vollmachtsurkunde bei, so hat er den Bevollmächtigten zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment