Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[1] Unterweisung für Vormünder, Gegenvormünder, Pfleger und Beistände.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • [1] Unterweisung für Vormünder, Gegenvormünder, Pfleger und Beistände. (1)
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

9 
gesetzlichen Vorschriften entsprechend ausgestellt und entweder 
seitens der Gläubiger kündbar sind oder einer regelmäßigen Tilgung 
unterliegen, 
2. die Pfandbriefe der im Königreich Preußen und im Königreich 
Sachsen mit staatlicher Genehmigung bestehenden Landschaften und 
landschaftlichen Kreditvereine, sofern sie an einer der Börsen zu 
Berlin, Frankfurt a./M. oder Leipzig gehandelt werden. 
Andere als die unter Nr. 2 bezeichneten Pfandbriefe haben für das 
Großherzogthum die Mündelsicherheit nicht. (Von der in § 212 des A. G. 
zum B. G.B. unter Nr. 3 nachgelassenen Befugniß hat die Staatsregierung 
bislang keinen Gebrauch gemacht). 
In vielen Fällen, namentlich dann, wenn das Mündelvermögen nur, tghhe 
gering ist, so daß voraussichtlich zum Zwecke der Erziehung und Ausbildung 
des Mündels das Kapital nach und nach angegriffen werden muß, würde 
die Anlegung des Mündelgelds in Hypotheken oder Werthpapieren zu 
großen Umständen und Weiterungen führen. Namentlich für solche Fälle 
läßt das B.G.B. dem Vormunde nach, das Mündelgeld auch durch Ein- 
zahlung bei einer öffentlichen Sparkasse zinsbar anzulegen. Jedoch 
darf die Anlegung nur bei einer solchen Sparkasse erfolgen, die von der 
zuständigen Behörde des Bundesstaates, in welchem sie ihren Sitz hat, zur 
Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt worden ist. Im Groß- 
herzogthume sind dies die sämmtlichen im Großherzogthume bestehenden 
öffentlichen Sparkassen (Ministerial-Bekanntmachung vom 6. Dezember 1899, 
Reg.-Bl. S. 733). 
Die Anlegung des Geldes bei der Sparkasse hat unter der Bestim- 
mung zu geschehen, daß 
„zur Erhebung des Geldes die Genehmigung des Gegenvormundes 
oder des Vormundschaftsgerichts erforderlich ist." 
8 10. 
o) Wahl unter 
Die Auswahl unter den verschiedenen zulässigen Anlegungsarten istoos, 
dem pflichtmäßigen Ermessen des Vormundes überlassen, der dabei jedoch 
an die Genehmigung des Gegenvormundes oder, falls ein solcher nicht vor- 
handen ist, des Vormundschaftsgerichts gebunden ist. Insbesondere ist es 
auch Sache des Vormundes, den für die Vermögensverwaltung im All- 
1900 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment