Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[60] Ministerial-Verordnung, betreffend die Errichtung der Handwerkskammer für das Großherzogthum.
Volume count:
60
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • [59] Ministerial-Verordnung, betr. Festsetzung der Landeszentralbehörde, der höheren Verwaltungsbehörde und der unteren Verwaltungsbehörde zur Ausführung des Reichsgesetzes über die Abänderung der Gewerbeordnung vom 26. Juli 1897. (59)
  • [60] Ministerial-Verordnung, betreffend die Errichtung der Handwerkskammer für das Großherzogthum. (60)
  • [61] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wahlordnung für die Handwerkskammer zu Weimar und den Gesellenausschuß derselben. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Wahlen zur Handwerkskammer. (62)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

Beauftragte. 
310 
Der Handwerkskammer und ihrem Vorstand bleibt es überlassen, den 
Gesellenausschuß oder Vertreter desselben auch in anderen als den in § 10 
bezeichneten Angelegenheiten zuzuziehen. 
Die Mitglieder des Gesellenausschusses nehmen an den gemeinsamen 
Berathungen mit vollem Stimmrecht theil und sind der Geschäftsordnung 
für die Handwerkskammer gleich deren Mitgliedern unterworfen. 
8 41. 
Der Gesellenausschuß ist berechtigt, während der Tagung der Hand— 
werkskammer zu Verhandlungen zusammenzutreten, insbesondere zum Zweck 
der erforderlichen Wahlen und zur Berathung und Beschlußfassung über 
Gutachten und Berichte, welche die Verhältnisse der Gesellen und Lehrlinge 
betreffen. 
8 42. 
Die gesonderten Verhandlungen leitet der Vorsitzende des Gesellen— 
ausschusses. Das Ergebniß der Wahlen sowie die Beschlüsse werden vom 
Schriftführer in ein Protokollbuch eingetragen und von ihm und dem Vor- 
sitzenden unterzeichnet. Eine Ausfertigung des Protokolls, sowie der be- 
schlossenen Gutachten und erstatteten Berichte ist dem Vorsitzenden der 
Handwerkskammer mitzutheilen. 
8 43. 
Der Gesellenausschuß ist für seine gesonderten Verhandlungen be— 
schlußfähig, wenn einschließlich des Vorsitzenden und des Schriftführers 
mehr als die Hälfte seiner Mitglieder versammelt ist. 
Die Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit der Anwesenden gefaßt. 
Bei Stimmengleichheit entscheidet über Wahlen das Loos, im Uebrigen 
die Stimme des Vorsitzenden. 
An den besonderen Verhandlungen des Gesellenausschusses kann der 
Vorsitzende oder ein anderes Vorstandsmitglied der Handwerkskammer mit 
berathender Stimme theilnehmen. 
8 44. 
Die Kammer ist befugt, durch Beauftragte die Befolgung der gesetz— 
lichen und statutarischen Vorschriften in den Betrieben ihres Bezirks zu 
überwachen und von der Einrichtung der Betriebsräume und der für die 
Unterkunft der Lehrlinge bestimmten Räume Kenntniß zu nehmen. Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment