Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[1] Unterweisung für Vormünder, Gegenvormünder, Pfleger und Beistände.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • [1] Unterweisung für Vormünder, Gegenvormünder, Pfleger und Beistände. (1)
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

Unentgelt- 
lichkeit der 
Vormund- 
schafts- 
führung. 
Haftung des 
Vormundes. 
Verhältniß 
zum Vor- 
mundschafts- 
gerichte. 
Verhältniß 
zum 
Gemeinde- 
waisenrath. 
24 
Verschleudert der Mündel den verdienten Dienst= oder Arbeitslohn 
und erweisen sich andere Mittel als fruchtlos, so ist der Vormund berechtigt, 
die ertheilte Ermächtigung zurückzuziehen und auf Grund der Zurücknahme 
den vom Mündel verdienten Lohn selbst einzuziehen und über seine Ver- 
wendung Bestimmung zu treffen. 
§ 25. 
Der Vormund hat die Vormundschaft unentgeltlich zu führen. Jedoch 
kann ihm das Vormundschaftsgericht bei bedeutendem Umfange der Vor- 
mundschaft auf seinen Antrag eine Vergütung aus dem Vermögen des 
Mündels bewilligen, sofern dessen Betrag es rechtfertigt. 
Für Dienste, die zu seinem Gewerbe oder Berufe gehören, kann der 
Vormund in jedem Falle die angemessene Vergütung aus dem Vermögen 
des Mündels verlangen. 
8 26. 
Der Vormund ist für jede schuldhafte Verletzung der ihm obliegenden 
Pflichten dem Mündel mit seinem eigenen Vermögen verantwortlich. 
Er untersteht in seiner gesammten Amtsführung der Aufsicht des 
Vormundschaftsgerichts und hat dessen Anordnungen unweigerlich bei Mei— 
dung der gesetzlichen Strafen Folge zu leisten. 
Der Vormund hat dem Vormundschaftsgerichte auf Verlangen jeder- 
zeit über die Führung der Vormundschaft und über die persönlichen Ver- 
hältnisse des Mündels Auskunft zu ertheilen. Den Tod des Gegenvor- 
mundes oder Mitvormundes hat er unverzüglich dem Vormundschafts- 
gerichte anzuzeigen; ebenso hat er unverzüglich Anzeige zu erstatten, wenn 
in der Person des Gegenvormundes oder des Mitvormundes einer der 
andern in § 49 bezeichneten Umstände eintritt, welche diese zur Fortführung 
ihres Amtes untauglich oder unfähig machen, damit das Vormundschafts- 
gericht über deren Entlassung Entschließung fassen kann. 
Neben dem Vormundschaftsgericht übt als dessen Hülfsorgan der 
Gemeindewaisenrath die Aufsicht über den Vormund aus. Auch dem Ge- 
meindewaisenrathe hat der Vormund über alle die Person des Mündels 
betreffenden Angelegenheiten und Verhältnisse Auskunft zu ertheilen und 
vorhandene Mißstände, sowie die Mittel und Wege zu deren Beseitigung 
mit ihm zu besprechen. — Den Vorladungen des Gemeindewaisenraths zu 
den Vormundschaftssitzungen und den zur Aufrechterhaltung der Ordnung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment