Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • [26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher. (26)
  • Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

– 1 2 
4 
2. Zwangsvollstreckung in bewegliche körperliche Sachen. 
8 56. 
(CPO. 88 803 bis 827). 
1. Die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in beweg- 
liche körperliche Sachen wird von dem Gerichtsvollzieher durch 
Pfändung und Veräußerung bewirkt. 
2. Durch die gehörig vollzogene Pfändung erlangt der Gläubiger 
ein Pfandrecht an den gepfändeten Sachen, das ihm im Verhältnisse 
zu anderen Gläubigern die gleichen Rechte gewährt, wie ein durch 
Vertrag erworbenes Flandrecht (B #B. §§ 1204 bis 1257). Für 
den Rang dieses Pfandrechts ist der Zeitpunkt der Pfändung in der 
Art maßgebend, daß das durch eine frühere wirksame Pfändung be- 
gründete Gfaudrecht allen später entstandenen Pfandrechten vorgeht 
und den Gläubiger, für den die frühere Pfändung bewirkt ist, zur 
vorzugsweisen Befriedigung aus dem Erlöse der Pfandstücke berechtigt. 
Der Erfolg der Pfändung hängt von der genauen Beobachtung aller 
Formvorschriften und von ihrer rechtzeitigen Ausführung ab (§ 6 Abs.3 
der Anw.). 
857. 
(CPO. 88 758, 759, 808 ff.). 
Pfändung von Sachen, die sich im Gewahrsam 
des Schuldners befinden. 
I. Bleibt die Aufforderung zur Leistung (§ 50 Abs. 3 d. Anw.) 
ohne Erfolg, so hat der Gerichtsvollzieher den Schuldner oder eine 
sonst in der Wohnung angetroffene, zur Familie des Schuldners ge- 
hörige oder in der Familie dienende erwachsene Person anzuweisen, 
ihm die bewegliche Habe des Schuldners vorzuzeigen und, soweit der 
Zweck der Vollstreckung es erfordert, seine Zimmer, Keller, Böden 
und anderen Gelasse sowie die darin befindlichen Kästen, Schränke 
und sonstigen Behältnisse zu öffnen. Muß die Oeffnung mit Gewalt 
bewirkt werden, weil sie verweigert wird, oder weil keine von den 
vorbezeichneten Personen anwesend ist, so hat der Gerichtsvollzieher 
nach den §§ 758, 759 der Civilprozeßordnung und dem § 50 Abs. 6, 
7 d. Anw. zu verfahren. 
2. Der Pfändung unterliegen die beweglichen Sachen des 
Schuldners, die sich in der thatsächlichen Gewalt (dem Gewahrsam) 
des Schuldners befinden (CPO. § 808 Abs. 1). Sachen, die sich 
im Gewahrsam des Schuldners befinden, kann der Gerichtsvollzieher 
als dem Schuldner gehörend pfänden, wenn ihm ulcht das Gegen- 
theil bekannt ist. Diese Vorschriften finden jedoch keine Anwendung,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment