Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • [26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher. (26)
  • Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

— 68 — 
8 78. 
(CPO. 8 8415). 
Zustellung der Benachrichtigung, 
daß die Pfändung einer Forderung bevorsteht. 
1. Der Gläubiger kann schon vor der Pfändung einer Forderung 
dem Drittschuldner und dem Schuldner die Benachrichtigung zustellen 
lassen, daß die Pfändung der Forderung bevorsteht. Die Benachrichtigung 
an den Drittschuldner hat die Wirkung eines Arrestes, wenn binnen 
3 Wochen seit ihrer Zustellung die angekündigte Pfändung erfolgt 
(CPO. § 845). 
2. Der Gerichtsvollzieher hat deshalb die Zustellung zu be- 
schleunigen und den Zeitpunkt, zu dem die Benachrichtigung dem 
Drittschuldner zugestellt worden ist, in der Zustellungsurkunde genau 
zu bezeichnen. Er hat nicht zu prüfen, ob dem Gläubiger eine voll- 
streckbare Ausfertigung ertheilt, und ob der Schuldtitel bereits zu- 
gestellt ist. 
4. Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen. 
§6 7)0. 
(CPO. §8 883, 884). 
a) Bewegliche Sachen. 
1. Hat der Schuldner eine bestimmte bewegliche Sache vder 
eine Menge bestimmter beweglicher Sachen (3. B. seine fünfjährige 
Fuchsstute mit Stern oder die in seiner Scheune lagernden 5 Sack 
Roggen) herauszugeben, so wird die Zwangsvollstreckung dadurch 
bewirkt, daß der Gerichtsvollzieher die Sachen dem Schuldner weg- 
uimmt und sie dem Gläubiger übergiebt. Hat der Schuldner eine 
nur der Gattung nach bestimmte Sache oder eine Menge von ver- 
tretbaren Sachen oder von Werthpapieren zu leisten, so ist in der 
gleichen Weise zu verfahren, sofern der Gerichtsvollzieher Sachen der 
geschuldeten Gattung (z. B. Saatkartoffeln „König der Frühen“, 
1893er Trabener Moselwein, böhmische Brannkohlen oder Werth- 
papiere der im Schuldtitel bezeichneten Art) im Gewahrsam des 
Schuldners vorfindet. Die weggenommenen Sachen sind im Proto- 
kolle genau zu bezeichnen, bei vertretbaren Sachen ist deren Maß, 
Zahl oder Gewicht, bei Werthpapieren sind der Neunwerth, die 
Nummer oder die sonstigen Unterscheidungsmerkmale sowie die bei 
dem Stammpapiere vorgefundenen Zins= oder Gewinnantheil= oder 
Erneuerungsscheine anzugeben. 
2. Die weggenommenen Sachen sind ohne Verzug dem Gläubiger, 
wenn thunlich an Ort und Stelle, gegen Empfangsbescheinigung aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment