Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1901.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • [26] Ministerial-Verordnung, betreffend den Erlaß einer neuen Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher. (26)
  • Anlage. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher.
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)

Full text

— 90 — 
10. Die Zahlung des Kaufgeldes unterbleibt, wenn der Zuschlag 
dem Pfandgläubiger ertheilt ist; der Gerichtsvollzieher ist zur Heraus- 
gabe der Sachen an ihn nur verpflichtet, wenn der Betrag seiner Ge- 
bühren und Auslagen baar erlegt wird. 
11. Die Versteigerung ist einzustellen, sobald der Erlös zur 
Befriedigung des Gläubigers und zur Deckung der Kosten hinreicht. 
Der Gerichtsvollzieher hat deshalb die bereits erzielten Erlöse von 
Zeit zu Zeit zusammenzurechnen. 
12. Ueber die Versteigerung ist ein Protokoll aufzunehmen. 
Das Protokoll muß insbesondere enthalten: 
a) den Namen des Pfandgläubigers und des Eigenthümers der 
Pfänder; wenn das Pfand für eine fremde Schuld haftet, 
auch den Namen des Schulduners; 
b) den Betrag der Forderung und der Kosten, wegen derer der 
Gläubiger aus dem Pfande seine Befriedigung sucht; 
c) den Hinweis auf die gesetzlichen Versteigerungsbedingungen 
oder den Wortlaut der Bedingungen, insoweit sie von den 
gesetzlichen abweichen, und die Bemerkung, daß die Gegen- 
stände als Pfand verkauft werden; 
d) die Bezeichnung der ausgebotenen Gegenstände, die ab- 
gegebenen Meistgebote und die Namen der Bieter, denen 
der Zuschlag erthellt ist; 
Je) die Angabe, daß der Kaufppreis gezahlt, oder daß die Zahlung 
und die Uebergabe der Sache unterblieben ist. 
Ein zurückgewiesenes Gebot ist im Protokolle gleichfalls zu ver- 
merken, aber nicht in die für das Meistgebot bestimmte Spalte auf- 
zunehmen. Bei Gold= und Silbersachen ist zutreffendenfalls zu be- 
urkunden, daß des wiederholten Aufrufs ungeachtet ein genügendes 
Gebot nicht abgegeben worden ist. 
13. Das Protokoll braucht nicht im Ganzen vorgelesen zu 
werden. Von den Bietern brauchen nur diejenigen, welche den 
Zuschlag erhalten, und in dem Falle, daß der Zuschlag im Termine 
nicht ertheilt ist, diejenigen, welche an ihr Gebot gebunden bleiben, 
in oder unter dem Protokolle zu unterzeichnen oder ihr Hangzeichen 
beizufügen. Entfernt sich ein Betheiligter, bevor er unterschrieben 
oder ein Handzeichen gemacht hat, oder kann ein Betheiligter nicht 
schreiben und auch kein Handzeichen beifügen, oder wird die Unter- 
zeichnung verweigert, so ist der Grund anzugeben, aus welchem die 
Unterzeichnung unterblieben ist. 
14. Ein freihändiger Verkauf findet statt: 
a) bei Werthpapieren, Waaren und anderen Pfändern, die einen 
Börsen= oder Marktpreis haben;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment