Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1869. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1869. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1901
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[12] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Mecklenburgischen Lebens-Versicherungs-Bank in Schwerin i/M.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

Sachregister. 1850. 83 
Untersuchungen (Fortis.) 
während der Situngsperiode nur verhängt werden kön- 
nen. (V. U. v. 31. Janr. 50. Art. 81.) 20. — von 
Thatsachen, zu solchen hat jede Kammer die Befugniß, 
behuss ihrer Insormalion Kommissionen zu ernennen. 
(V. U. v. 31. Janr. 50. Art. 82.) 29. — Befugniß 
der Staatsanwaltschaft, in Injuriensachen die Be- 
strafung des Beleidigers im etwa nothwendigen In- 
teresse der öffentlichen Ordnung, im Wege des Unter- 
suchungsverfahrens zu verlangen. (G. v. 11. März 50. 
§S. 5.) 174. f. — eine solche soll wegen einer Jagdpo- 
lizel- Übertretung nicht weiter eingeleitet werden, wenn 
seit dem Tage der begangenen That bis zum Eingange 
der Anzeige an die Staatsanwaltschaft oder den Rich- 
ter drel Monate verstrichen snd. (G. v. 7. März 50. 
§S. 20.) 170. 
Unterstützungen, in Unglücksfällen, Besrelung der 
Gutsherrschaft von der Verxflichtung zu solchen bei 
Eigenthumsverleihungen, ohne dafür den Stellenbesizern 
Entschädigung leisten zu dürfen. (G. v. 2. März 50. 
5 82.b.) 102. — deren Gewährung für bedürftige 
Familten der zum Kriegs- oder außerordentlichen Dienste 
einberufenen Reserve= und Landwehrmannschaften sei- 
tens der Kreise und der zu einem landräthlichen Kreise 
nicht gehörlgen Städte. (G. v. 27. Febr. 50.) 70—72. 
— Bildung von Unterstützungs-Kommissionen 
in den verschledenen Kreisen, resp. Städten, für obigen 
Zweck. (ebend. §. S. 6 — 10. 15.) 71.72. — für Fa- 
mllien außerordentlich einberusener Landwehr-Offziere 
werden dergl. Unterstützungen, wie hinsichtlich der Fa- 
milien der Offzlere des stehenden Heeres, aus dem 
Militalrsonds bestritten. (ebend. §. 3.) 70. — solche 
finden auf die Zelt nicht statt, während welcher dlese 
Mannschaften an den jährlichen Uebungen der Land- 
wehr Theil nehmen. (ebend. §. 14.) 72. — in welchen 
Fällen solche nicht weiter gewährt werden. (S.11.) 71. f. 
— monatliche Beträge derselben, für die Ehefrau mit 
1 Rthlr. 10 Sgr., resp. 2 Rthlr., für jedes Kind un- 
ter 14 Jahren mit 15 Sgr. (ebend. §. 5.) 70. — die 
Geldunterstützung kann theilweise durch Lieserung von 
Brotkorn, Brennmaterial oder Kartoffeln erseßt werden. 
(ebend. §. ö.) 70. — welche Mitglieder zu solchen Fa- 
milien zu rechnen sind. (ebend. §. 2.) 70. — Belassung 
derselben noch auf 3 Jahr, wenn der Familienrater ror 
der Rückkehr in die Helmath das Leben verliert. (6.12.) 
72. — Verabrelchung ders. auch während der etwaigen 
Kriegsgefangenschaft des Familienvaters. (§. 13.) 72. 
— die zu derselben erforderlichen Geldmittel werden von 
der Krelsvertretung beschafft und nöthigenfalls nach dem 
Verhältniß der sonstigen Kreis= Kommunal-Beiträge. 
(s. S. 9. 15.) 71. 72. 
Urkundenfälschung, bei Verurkheilung wegen solcher 
ist der Richter ermächtigt, nach Bewandtniß der Um- 
stände zugleich auch auf Stellung unter Polizeianssicht 
zu erkennen. (G. v. 12. Febr. 50. §. 2.) 40. 50. — 
— desgl. die Verurthellung w#gen Versuchs dieses Ver- 
brechens oder wegen Theilnahme an demselben. (ebend. 
S. 3.) 50. 
Urlaub, desselben bedürfen Beamte zum Eintrikt in 
die Kammer nicht. (V. U. v. 31. Janr. 50. Art. 
78.) 29. 
Urtheile, siehe Erkenntnisse. 
Urwähler, stimmberechtigter, für die Wablmänner der 
Mitglierer der Zweiten Kammer, solches ist jeder Preuße, 
welcher das 25Kte Lebensjahr vollendet hat und in der 
Gemeinde, in welcher er seinen Wohnstb hat, die Be- 
fähigung zu den Gemeindewahlen besitzt. (V. U. v. 31. 
Janr. 50. Art. 70.) 27. — wer in mehreren Gemein- 
den an den Gemeindewahlen Theil zu nehmen berech- 
tigt ist, darf das Recht als Urwähler nur in Elner 
Gemeinde ausüben. (ebend. Art. 70.) 27. 
V. 
Veräußerungen von Gemeinde-Grundstücken und 
Gerechtsamen, slehe beide letz. 
Verbrechen, mtt schweren Strafen bedroht, bei sol- 
chen erfolgt die Entscheidung über die Schuld des An- 
geklagten durch Geschworene. (V. U. v. 31. Janr. 50. 
Art. 91.) 31. — (wie Diebstähle und ähnliche), Auf- 
hebung der Cirkular-Verordnung vom 26. Febr. 1799, 
wegen deren Bestrafung. (G. v. 11. März 50. 8. 1.) 
174. — bis zur Publikation des neuen Strafrechts fin- 
den in Bezug auf diese Verbrechen lediglich die Vor- 
schriften des Tit. 20. Thl. II. des Allg. L. R., nebst 
den zu denselben ergangenen anderweitigen Bestimmun- 
gen, Anwenrung. (ebend. §. 1.) 174. — s. auch poli- 
tische Verbrechen und Preßvergehen. — desgl. Schwur- 
gerichtshof, besonderer. — Schwurgertchte, Geschworenen- 
gerichte 2c. 
Verbrecher, slüchtige, deren Verfolgung. (G. v. 12. 
Febr. 50. ISS 2. 3. 10.) 45. 47. — deren Herbergen 
und Versammlungsorte, der Polizei als solche bekannt, 
können auch zur Nachtzeit durchsucht werden. (G. v. 
12. Febr. 50. §S. 12. Nr. 2.) 47. — flüchtige, Abkom- 
men mit fremden Staaten wegen deren gegenseitiger 
Auslieferung und Ubernahme, namentlich — mit dem 
Königrelche der Niederlande. (Vertrag v. 17. Nov. 
650.) 509—514. 
11 „Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment