Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1905
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
89
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[37] Berggesetz.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1905. (89)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1905.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [37] Berggesetz. (37)
  • [38] Gesetz über die Gebühren in Bergbausachen. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

69 
Wo das Vorhandensein des gemuteten Minerals offenkundig ist, ebenso 
bei Nachmutungen zu bereits verliehenen Grubenfeldern bedarf es des unter 
Ziffer 1 geforderten Nachweises nicht. 
Eine unzulässige Mutung ist vom Bergamte durch Bescheid zurückzuweisen. 
19. 
Die Grenzen des begehrten Feldes sind mit Beziehung auf benachbarte, 
ihrer Lage nach unverrückbare Punkte dergestalt zu bezeichnen, daß sie nach 
dieser Angabe in der Natur mit Sicherheit aufgefunden werden können. 
Zur Bezeichnung der Begrenzung des gemnteten Feldes genügt die Bezug- 
nahme auf einen von einem konzessionierten Markscheider gefertigten Riß. Auf 
dem Riß müssen der Fundpunkt, die Feldesgrenzen und die zur Orientierung 
erforderlichen Tagesgegenstände sowie der Meridian angegeben sein. 
Auf Erfordern ist der Muter verpflichtet, einen den Vorschriften des Abs. 2 
entsprechenden Riß dem Bergamte binnen einer Frist von sechs Wochen ein- 
zureichen. Kommt der Muter der Aufforderung zur Einreichung des Risses 
nicht oder nicht rechtzeitig nach, so verliert die Mutung ihre Gültigkeit. Auf 
diese Rechtsfolge ist in der Aufforderung hinzuweisen. Die Ungültigkeit der 
Mutung ist durch Bescheid auszusprechen. 
Dem Staatsministerium bleibt vorbehalten, über den bei Anfertigung des 
Risses anzuwendenden Maßstab im Verordnungswege nähere Bestimmungen zu 
treffen. 
20. 
Die Lage und Größe des begehrten Feldes kann nur innerhalb der in der 
Mutung angegebenen Grenzen abgeändert werden. 
§ 21. 
Versuchsarbeiten, die der Muter vor der Verleihung ausführt, unterliegen 
den für Schürfarbeiten geltenden Vorschriften. 
8 22. 
Die Zulässigkeit einer Mutung auf Salze und Salzquellen ist, sofern nicht 
der Fiskus selbst die Mutung einlegt, dadurch bedingt, daß von dem Muter 
gleichzeitig die Urkunden über die nach § 3 Abs. 2 bewirkte UÜbertragung und 
die vom Staatsministerium festgestellten Verleihungsbedingungen vorgelegt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment