Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1911
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
95
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[7] Ministerialbekanntmachung, betr. die Satzung der Sparkasse zu Eisenach.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse zu Eisenach.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1911 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • [1] Ortsgesetz für die Großherzogliche Haupt- und Residenzstadt Weimar, betr. die Zulassung der Feuerbestattung. (1)
  • [2] I. Ministerialbekanntmachung, betr. die Genehmigung der Georg vom Wurmbschen Stiftung. (2)
  • [3] Ministerialbekanntmachung, betr. Ernennung des Großh. Amtsgerichtsrats Bertram in Jena zum Enteignungskommissar für die Enteignung der zur Herstellung des zweiten Gleises auf der Strecke Göschwitz - Hermsdorf-Klosterlausnitz erforderlichen Grundstücksteile in den Fluren Rutha und Lobeda. (3)
  • [4] Ministerialbekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherie-Serum. (4)
  • [5] Ministerialbekanntmachung, betr. die künftige Schreibweise des Ortsnamens Bad-Sulza. (5)
  • [6] Ministerialbekanntmachung, betr. Durchschnittspreise für die Vergütung etwaiger Landlieferungen für die Kriegsmagazine im Mobilmachungsfalle. (6)
  • [7] Ministerialbekanntmachung, betr. die Satzung der Sparkasse zu Eisenach. (7)
  • Satzung der Sparkasse zu Eisenach.
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

13 
e) überhaupt über alle diejenigen allgemeinen oder besonderen Gegenstände der Anstalt, 
welche nicht bloß zur Verwaltung derselben nach den bestehenden allgemeinen Grund- 
sätzen gehören oder welche der Vorsitzende des Vereins, bezüglich des Verwaltungs- 
ausschusses vorzutragen für nötig erachtet. 
Generalversammlung. 
8 21. 
Der Sparkassenverein hält alljährlich am 16. Februar, dem Geburtstage Ihrer Kaiser— 
lichen Hoheit der verewigten Frau Großherzogin Großfürstin Maria Paulowna, der Begrün— 
derin der hiesigen Sparkasse, oder wenn dieser Tag sich aus besonderen Gründen hierzu nicht 
eignen sollte, an einem dem 16. Februar möglichst nahe liegenden anderen Tage eine Haupt— 
versammlung, in welcher dem Vereine zugleich Rechenschaft über die Verwaltung und die Zu— 
stände der Sparkasse zu geben ist. 
Der Verein versammelt sich aber auch außerdem, so oft es die Umstände nötig machen, 
oder wenn fünf oder mehr Mitglieder des Vereins solches beantragen. 
8 22. 
Zu jeder Versammlung des Vereins werden dessen sämtliche Mitglieder eingeladen. 
Die Gültigkeit der Beschlüsse des Vereins ist bedingt durch das Erscheinen von zwei Dritt- 
teilen seiner Mitglieder und Stimmenmehrheit der Erschienenen. 
Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. 
In den Versammlungen hat der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses oder in seiner 
Verhinderung sein Stellvertreter den Vorsitz. 
Nach Beschluß des Verwaltungsausschusses kann auch die Beschlußfassung des Sparkassen— 
vereins durch schriftliche Abstimmung herbeigeführt werden. 
Verwaltungsausschuß. 
8 23. 
Die nächste Leitung, Beaufsichtigung und eigene Besorgung der Geschäfte der Sparkasse 
ist einem Vorstande, „dem Verwaltungsausschuß“, übertragen. Derselbe besteht aus sechs Mit— 
gliedern, welche vom Sparkassenvereine aus dessen Mitte gewählt werden. Aus diesen sechs 
Mitgliedern wird vom Gesamwerein ein Mitglied zum Vorsitzenden und ein Mitglied zu dessem 
Stellvertreter im Ausschusse bestellt. Es ist tunlichst darauf Rücksicht zu nehmen, daß unter 
den Mitgliedern des Verwaltungsausschusses sich ein Rechtsverständiger und ein Rechnungs- 
kundiger befinden. 
Die Dienstzeit der sechs Ausschußmitglieder wird auf drei Jahre festgesetzt. Es können 
aber der Vorsitzende und sein Stellvertreter nach Ablauf der ersten dreijährigen Dienstzeit auf 
weitere sechsjährige oder noch längere Dienstzeit gewählt werden. 
Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment