Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1913
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
97
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 7.) Ministerialbekanntmachung zur Ausführung des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • (Nr. 6.) Landesherrliche Verordnung über die Zuweisung der durch den Staatsvertrag vom 8. Januar 1912 zum Großherzogtum erworbenen Gebietsteile zu den Wahlbezirken für die allgemeinen Wahlen der Landtagsabgeordneten. (6)
  • (Nr. 7.) Ministerialbekanntmachung zur Ausführung des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911. (7)
  • (Nr. 8.) Ministerialbekanntmachung über die Erteilung des Exequatur an den Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika, Nicholas R. Snyder in Leipzig. (8)
  • (Nr. 9.) Ministerialbekanntmachung über die Ergänzung und Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. (9)
  • (Nr. 10.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie-Sera. (10)
  • (Nr. 11.) Ministerialbekanntmachung über die Ernennung des Amtsgerichtsrats Hansen in Jena zum Enteignungskommissar für die Bahnlinie Bürgel-Porstendorf. (11)
  • (Nr. 12.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie-Sera. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

(Ausführung d. Hausarbeitgesetzes.) 19 
stätten für die Betriebe die Ubertragung von Arbeit an Haus- 
arbeiter erfolgt, sei es, daß diese Personen — wie die Zwischen- 
meister — selbst zugleich an der Herstellung der Arbeitserzeugnisse 
mitbeteiligt sind, oder daß sie — wie die Ausgeber (Faktoren) — 
in der Hauptsache nur die Ausgabe der Arbeit vermitteln. 
Zwischenmeister, welche die übernommene Arbeit ausschließlich 
in ihren eigenen Arbeitsstuben und Werkstätten ausführen lassen, 
also daneben nicht noch an Hausarbeiter weiterübertragen, sind 
in das Verzeichnis nicht aufzunehmen. 
5. Die Verzeichnisse müssen die Namen der Hausarbeiter, Zwischenmeister 
und Ausgeber nebst Angabe der Betriebsstätte dieser Personen und der Art der 
Beschäftigung enthalten. 
6. Damit die Behörden zuverlässige Kenntnis über die Verbreitung der Haus- 
arbeit in ihrem Bezirk erlangen, ist alsbald zu veranlassen, daß, soweit es noch nicht 
geschehen ist, die Verzeichnisse in Abschrift in zwei Exemplaren den Gemeinde- 
vorständen eingereicht werden. Letztere haben eine Abschrift dem Gewerbeinspektor 
zu übersenden. 
7. Ergibt sich aus den Verzeichnissen, daß Hausarbeiter, Zwischenmeister oder 
Ausgeber in einem anderen Bezirke des Großherzogtums beschäftigt werden, so hat 
der Gemeindevorstand zwecks tunlichst vollständiger Erfassung der Hausarbeiter und 
zur Erleichterung der Kontrolle über die Durchführung des § 13 des Gesetzes die 
Namen dieser Personen unter Angabe der Betriebsstätte dem zuständigen Gemeinde- 
vorstand mitzuteilen. 
Ergibt sich aus den Verzeichnissen, daß Hausarbeiter, Zwischenmeister oder 
Ausgeber in einem anderen Bundesstaate beschäftigt werden, so hat der Gemeinde- 
vorstand die Namen dieser Personen unter Angabe ihrer Betriebsstätte und der Art 
ihrer Beschäftigung dem Bezirksdirektor zur Mitteilung an die höhere Verwaltungs- 
behörde des betreffenden Bundesstaats anzuzeigen. 
Weimar, den 18. Januar 1913. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Anteutsch. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment