Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 67.
Volume count:
67
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

reference

Title:
(Nr. 276.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 184 bis 190 des Reichs-Gesetzblattes.
Volume count:
276
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
reference

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918. (45)

Full text

Nr. 25. 261 
u 
d) Beton. 
.Beton darf bei ruhender Last auf Druck bis zu ½ seiner nach 2Stägiger Erhärtung 
nachgewiesenen Würfelfestigkeit, höchstens aber mit 50 kg dem beansprucht werden. 
Bei Stützen, freistehenden Säulen und Pfeilern ist für das Schlankheitsverhältnis 
6% 5 nur ½, für 4.—10 nur 1, der nach Ziffer 1 zulässigen Beanspruchung an- 
zunehmen. (Vergl. 8 80 Ziffer 3.) 
Für Stampfbeton in einfachen Baukörpern ist bei einem Mischungsverhältnis von 
höchstens 12 Naumteilen Sand und Schotter (Kies) auf 1 Raumteil Portlandzement 
eine Druckbeanspruchung von 8 kg Jcm ohne Nachweis zuläsfig. 
Wird die Würfelfestigkeit nachgewiesen, dann treten die Bestimmungen der Ziffer 1 
in Kraft. 
Die zulässigen Beanspruchungen von Beton in Eisenbetonbauwerken sind in den ober- 
polizeilichen Vorschriften für die Ausführung von Bauwerken aus Eisenbeton festgesetzt. 
e) Eisen und Stahl. 
Bei Anrechnung der Wirkung der ständigen Last, der Nutzlast und der Schneebelastung 
ist zulässig kg/dem 
Flußeisen auf Zug, Druck und Abscherung . 1200 
Gußeisen anf Druck ..... 1000 
» »Zug...... «250 
Gußeisen auf Abscherung und Biegung 5 0 
Stahlformguß auf Druck, Biegung und Abscherung .. 1200 
Gewalzter oder geschmiedeter Stahl auf Zug, Druck und Abscherung 1400 
Bei Anrechnung sämtlicher Belastungen einschlie ßlich der Wirkungen aus Winddruck, Wärme- 
schwankungen usw. können die unter Ziffer 1 angegebenen Werte um ¼ erhöht werden. 
Auf Abscherung ist für Nieten nur 0,8, für konisch gedrehte, in die Bohrungen satt ein- 
getriebene Bolzen nur 0,9, für gewöhnliche Schrauben nur 0,6 der in Ziffer 1 und 
2 angegebenen Beanspruchung zulässig. Der Leibungsdruck darf bei Nieten und 
konischen Bolzen das 2,5fache, bei Schrauben das 2,0fache der in Ziffer 1 und 2 
angegebenen Scherbeanspruchung nicht überschreiten. Hierbei ist für Nieten und konisch 
gedrehte Bolzen der Bohrungsdurchmesser, für Schrauben der Schaftdurchmesser in 
Rechnung zu stellen. 
Die zulässigen Beanspruchungen von Eisen in Eisenbetonbauwerken sind in den ober- 
polizeilichen Vorschriften für die Ausführung von Bauwerken aus Eisenbeton festgesetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment