Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 121.) Ministerialverordnung über den Verkehr mit Brotgetreide und Mehl aus dem Erntejahr 1915.
Volume count:
121
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 846.) Weser-Schiffahrts-Akte. Vom 10ten September und ratifizirt am 22sten November 1823. (846)
  • Anlage A. Verhältnisse der im §. 12. gegebenen Längenmaaß- und Gewichts-Bestimmungen. (A)
  • Anlage B. [zu §. 13.] Münz-Valvationstabelle für den Weser-Zoll Empfang. (B)
  • Anlage C. [zu §. 16.] Verzeichniß der durch die Weser-Schiffahrtsakte beibehaltenen Zollstätten an der Weser, mit spezifizirter Angabe der daselbst zu erhebenden Zollsätze. (C)
  • Anlage D. [zu §. 20.] Normal-Gewichts-Tabelle zur Berechnung des Weserzolls. (D)
  • Anlage E. [zu §. 28.] [Schema der Quittung über geleistete Zahlung, zur Legitimation des Schiffers.] (E)
  • Anlage F. [zu §. 39.] Manifest für den Schiffer [Schema.] (F)
  • (No. 847.) Separat-Konvention zwischen Preußen und Bremen, ad §. 15. der Weser-Akte. Vom 10ten September 1823. (847)
  • (No. 848.) Bekanntmachung über die mit der Großherzoglich-Mecklenburg-Strelitzschen Regierung nachträglich getroffene Uebereinkunft bezüglich auf die Staatsangehörigkeit bei gegenseitiger Ueberweisung der Vagabunden etc. Vom 26sten Januar 1824.. (848)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

60 (Azetylenverordnung.) 
Regeln für die Ausführung von Ajzetylengasleitungen. 
(Nach Maßgabe der Vorschriften des deutschen Vereins von Gas= und Wasser- 
fachmännern; vergl. Ziffer 14 der technischen Grundsätze für den 
Bau von Azetylenanlagen.) 
Die Rohrleitungen sollen möglichst zugänglich und vor Frost geschützt sein. 
kkitungn. Leitungen im Freien und an kalten Wänden sollen möglichst weit genommen werden. 
Verdeckt liegende Leitungen sollen mindestens 13 Millimeter lichte Weite haben 
und müssen vor der Zudeckung der Prüfung unterzogen werden. 
Bei Rohrleitungen unter Fußböden darf die Deckung nicht auf den Röhren 
aufliegen. 
Die Führung der Rohrleitungen durch Schornsteine und Kanäle ist verboten. 
Die Durchführung von Rohren durch unzugängliche, hohle Mauern oder durch 
starke Mauern soll in einem an beiden Enden offenen Futterrohre geschehen. Dieses 
muß in seiner ganzen Länge dicht und mindestens 1 Zentimeter weiter sein als 
der äußere Durchmesser des Leitungsrohrs. 
Innerhalb der Futterrohre dürfen keine Rohrverbindungsstellen liegen. Ebenso 
sind bei allen Mauerdurchführungen Verbindungsstellen innerhalb der Mauern 
unstatthaft. 
Beim Durchstemmen von Wänden, Gewölben und Balken ist Rücksicht zu 
nehmen, daß keine tragenden Gebäudeteile geschwächt werden, nötigenfalls ist die 
Zustimmung des Architekten oder Bauherrn einzuholen. 
Humus, Müll und Schlacken sind unter allen Umständen aus der Umgebung 
der Rohrleitungen fernzuhalten. 
Um die Ansammlung von Wasser in den Rohrleitungen zu verhindern, sind 
Welstransen- diese mit entsprechendem Gefälle zu legen. Das Gefälle ist bei nassen Gasmessern 
nach dem Gasmesser hin, bei trockenen Gasmessern von diesem weg zu richten. 
An allen tiefsten Punkten der Rohrleitungen sind mit Kappen oder Schluß- 
zapfen zu verschließende Wasserablässe anzubringen. 
Wo größere Wasseransammlungen zu erwarten sind, sind Wassersäcke (Siphons 
oder Schwanenhälse, anzubringen, die einen Gasaustritt verhindern und mit einer 
Messingklappe oder einem Hähnchen zu verschließen sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment