Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
102
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 67.) Ministerialverordnung, die Anbau- und Ernteflächenerhebung von 6. Mai bis 1. Juni 1918 betreffend.
Volume count:
67
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1918. (102)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Reichsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1918 erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge
  • II. Sachregister zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • (Nr. 67.) Ministerialverordnung, die Anbau- und Ernteflächenerhebung von 6. Mai bis 1. Juni 1918 betreffend. (67)
  • (Nr. 68.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 37 bis 39 des Reichs-Gesetzblattes. (68)
  • (Nr. 69.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 11 und 12 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (69)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49.)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)

Full text

79 
stücke der zur Angabe Verpflichteten zu betreten, Messungen vorzunehmen sowie die 
Geschäftsbücher der Bewirtschafter einzusehen, auch hinsichtlich der Größe der land- 
wirtschaftlichen Güter oder einzelner Grundstücke Auskunft von Behörden einzuholen. 
8. Wer vorsätzlich die Angaben, zu denen er nach dieser Verordnung ver- 
pflichtet ist, nicht oder wissentlich nurichtig oder unvollständig macht, oder wer der 
Vorschrift in Absatz 2 der Ziffer 7 zuwider das Betreten der Grundstücke oder 
die Einsicht in die Geschäftsbücher verweigert, wird mit Gefängnis bis zu sechs 
Monaten und mit Geldstrase bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser 
Strafen bestraft. 
Wer fahrlässig die in Absatz 1 genannten Angaben nicht oder unrichtig oder 
unvollständig macht, wird mit Geldstrafe bis zu dreitansend Mark bestraft. 
9. Die mit der Feststellung der Anban= und Ernteflächen beauftragten 
Personen sind vom Gemeindevorstand zu gewissenhaftester Ausführung, insbesondere 
zur sorgfältigen Beobachtung dieser Verordnung und der am Schlusse der Orts- 
liste abgedruckten Anleitung anzuhalten. 
10. Die Vertrauensleute haben die von ihnen ausgefüllten Ortslisten auf- 
zurechnen und spätestens bis zum 3. Juni ds. Is. mit der Bescheinigung, 
daß die Ausfüllung vorschriftsmäßig vorgenommen worden ist, an den Gemeinde- 
vorstand abzuliefern. 
11. Die Gemeindevorstände haben die Ortslisten auf ihre Vollständigkeit 
und auf die Richtigkeit der Einträge zu prüfen und, sofern der Gemeindebezirk in 
mehrere Erhebungsbezirke eingeteilt war, die Schlußsummen der einzelnen Orts- 
listen in einer besonderen Ortsliste für den ganzen Gemeindebezirk zusammen- 
zustellen und mit der Bescheinigung zu versehen, daß sämtliche zur Angabe ver- 
pflichteten Grundeigentümer und sonstige nicht grundbesitzende Bewirtschafter 
(Betriebsinhaber) oder deren Stellvertreter ihre Flächenanteile angegeben haben. — 
Die Ortslisten sind dann spätestens bis zum 8. Juni ds. Is. an den 
Großherzogl. Bezirksdirektor einzusenden. 
12. Die Großherzoglichen Bezirksdirektoren haben die Ortslisten nachzu- 
rechnen und die Angaben gemeindeweise in eine Zusammenstellung einzutragen. 
Die Zusammenstellung ist spätestens bis zum 22. Juni ds. Is. an das 
Thüringische Statistische Amt in Weimar einzusenden. 
13. Das Thüringische Statistische Amt wird mit der Aufrechnung der Zu- 
sammenstellungen der Großherzoglichen Bezirksdirektoren beauftragt, und hat die 
26“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment