Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1837
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1837
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Full text

595 
KS. 1. 
Von den höheren Staats-Behörden, den sämtlichen Bezirksämtern, und den 
den lettern untergeordneten sonstigen Staatsstellen sind zu Besorgung amtlicher 
Versendungen Frohnboden unentgeldlich nicht mehr in Anspruch zu nehmen, in so 
lange nicht allgemeine außerordentliche Ereignisse den Wiedergebrauch solcher Frohn- 
Leistungen zeitweise nöthig machen, und dießfalls besondere Anordnung erfolgt. 
Dabei wird jedoch vorausgeseht, daß in jedem Oberamts-Bezirke ein regel- 
mäßiger Votengang zwischen der Oberamtsstadt und jedem einzelnen Amtsorte, in 
der Woche mindestens zweimal, bei vorhandenem Bedürfnisse aber öfter, von der 
Amtskdrperschaft oder der Gemeinde erhalten werde, und daß die ganze amtliche 
Correspondenz der sämtlichen K. Stellen von Bezahlung eines Porto an diese Orts- 
Voten, so wie einer Bestellgebühr befreit sey. 
g. 2. 
Wenn dringende Faͤlle, fuͤr welche die Post- und Voten-Anstalten nicht benuͤtzt 
werden bönnen, eine besondere Bestellung erfordern, so ist hiezu ein von dem bestel- 
lenden Amte zu bezahlender Lohnbote zu verwenden, und nur wenn ein solcher für 
die feslgesezte Belohnung C#. 3) nicht sogleich beizuschaffen seyn sollte, ein Frohn- 
bote, jedoch gegen Bezahlung nach der Tare, beizuziehen. 
g. 3. 
Die Belohnung eines Boten wird der Reisestunde nach, hin und zuruͤck, zusam- 
men auf 12 Kreuzer, und, wenn die Versendung bei Nacht geschieht, auf 18 Kreuzer 
bestimmt. 
KC. 4. 
Rücksichtlich der sogenannten Postritte hat es bei den bisherigen Bestimmungen 
sein Verbleiben. 
g. 6. 
Auf die Boten-Versendungen der Gemeinde-Behoͤrden finden vorstehende Bestim- 
mungen keine Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment