Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1839
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
16
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1839
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 2807.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfällt. (2807)
  • (Nr. 2808.) Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (2808)
  • (Nr. 2809.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze der Genfer Konvention vom 22. August 1864 auf den Seekrieg. (2809)
  • (Nr. 2810.) Erklärung, betreffend das Verbot des Werfens von Geschossen und Sprengstoffen aus Luftschiffen oder auf anderen ähnlichen neuen Wegen. (2810)
  • (Nr. 2811.) Erklärung, betreffend das Verbot der Verwendung von Geschossen mit erstickenden oder giftigen Gasen. (2811)
  • (Nr. 2812.) Erklärung, betreffend das Verbot von Geschossen, die sich leicht im menschlichen Körper ausdehnen oder platt drücken. (2812)
  • (Nr. 2813.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation der auf der Haager Friedenskonferenz am 29. Juli 1899 unterzeichneten Abkommen und Erklärungen und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden, sowie die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Rumänien und von Serbien bei der Unterzeichnung und der Ratifikation des Abkommens zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle gemachten Vorbehalte. (2813)
  • (Nr. 2814.) Bekanntmachung, betreffend die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber. (2814)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

— 430 
Sa Majesté lmpériale le Schah 
de Perse: 
Son Aide de Camp Genéral 
Mirza Riza Khan, Arfa- 
ud-Dovleh, Son Envoyé er- 
traordinaire et Ministre pléni- 
Potentiaire à St. Pétersbourg 
et à Stockholm. 
Sa Majesté le Roi de Por- 
tugal et des Algarves etc.: 
M. le Comte de Macedo, Pair 
du Royaume, Ancien Ministre 
de la Marine et des Colonies, 
Son Envoyé extraordinaire et 
Ministre plénipotentiaire à 
Madrid. 
M. d’Ornellas de Vascon- 
cellos, Pair du Royaume, 
Son Envoyé extraordinaire et 
Ministre plénipotentiaire à St. 
Pétersbourg. 
M. le Comte de Selir, Son 
Envoyé extraordinaire et Mi- 
nistre plénipotentiaire à la 
Haye. 
Sa Majesté le Roi de Rou- 
manie: 
M. Alexandre Beldiman, Son 
Envoyé extraordinaire et Mi- 
nistre plénipotentiaire à Berlin. 
M. Jean N. Papiniu, Son En- 
VoyG extraordinaire et Ministre 
lénipotentiaire à la Haye. 
Sa NMajesté TEmpereur de 
Toutes les Russies: 
Son Excellence M. le Conseiller 
Privé Actuel de Staal, Son 
Ambassadeur à Loncres. 
Seine Kaiserliche Majestät der 
Schah von Persien: · 
Allerhöchstihren Adjutanten, Gene- 
ral Mirza Riza Khan, Arfa- 
udl Dorleh, Allerhöchstihren 
außerordentlichen Gesandten und 
bevollmächtigten Minister in St. 
Petersburg und in Stockholm, 
Seine Majestät der König von 
Portugal und Algarvien u. s. w.: 
Herrn Grafen de Macedo, Pair 
des Königreichs, früheren Minister 
der Marine und der Kolonien, 
Allerhöchstihren außerordentlichen 
Gesandten und bevollmächtigten 
Minister in Madrid, 
Herrn d'Ornellas de Vas- 
concellos, Pair des Königreichs, 
Allerhöchstihren außerordentlichen 
Gesandten und bevollmächtigten 
Minister in St. Petersburg, 
Herrn Grafen de Selir, Aller- 
höchstihren außerordentlichen Ge- 
sandten und bevollmächtigten Mi- 
nister im Haag, 
Seine Majestät der König von 
Rumänien: 
Herrn Alegander Beldiman, 
Allerhöchstihren außerordentlichen 
Gesandten und bevollmächtigten 
Minister in Berlin, 
Herrn Jean N. Papiniu, Aller- 
höchstihren außerordentlichen Ge- 
sandten und bevollmächtigten 
Minister im Haag, 
Seine Majestät der Kaiser aller 
Reußen: 
Seine Excellenz den Wirklichen 
Geheimen Rath Herrn von 
Staal, Allerhöchstihren Bot- 
schafter in London,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment