Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
stegemann_krieg
Title:
Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
stegemann_krieg_zweiter_band_1917
Title:
Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band.
Author:
Stegemann
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Stuttgart, Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend ein ferneres Verzeichniß von Personen, welche im Prüfungsjahre 1877/78 als Thierärzte approbirt worden sind.
  • 8. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.

Full text

— 694 — 
6. Marine und Schiffahrt. 
Die zum Signalisiren nach dem Internationalen Signalbuch (Signalbuch für die Kauffahrteischiffe aller 
Nationen) auf dem Wangeroog'er Leuchtthurm eingerichtete Semaphorstation ist aufgehoben. 
  
7. Handels- und Gewerbe-Wesen. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund der Bestimmung im §. 29 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 (Bundes-Gesetzblatt Seite 245) 
wird nachstehend ein ferneres’') Verzeichniß von Personen, welche im Prüfungsjahre 1877/78 in Gemäßheit 
der Bekanntmachung vom 25. September 1869 Abschnitt III. (Bundes-Gesetzblatt Seite 635) von der zu- 
ständigen Centralbehörde als Thierärzte approbirt worden sind, veröffentlicht. 
Berlin, den 22. Dezember 1878. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
  
  
  
  
Eck. 
Lausende Name. Geburts- oder Heimathsort. 
Im Königreich Sachsen. 
1. Henneberg, Ernst, Mechterstädt im Herzogthum Sachsen-Koburg-Gotha. 
2. Schmieder, Clemens Richard, Raußlitz bei Nossen. - 
3. Schurig, Adolf Julius Emil, Elstra bei Kamenz. 
4. Seyderhelm, Karl Richard, Freiberg. 
  
  
8. Post= und Telegraphen-Wesen. 
  
Beitritt verschiedener britischer Kolonien zum Weltpostverein. 
Zum 1. Januar 1879 treten Neu-Fundland, die britischen Kolonien an der Westküste von 
Afrika (Goldküste, Senegambien, Lagos und Sierra-Leona), die Falkland-Inseln und Britisch-Hon- 
  
*) vergleiche Central-Blatt 1878 Seite 565.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment