Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

142 Nr. 29. 1916. 
hörigen Seen und Kanälen, sowie für den Schiffsverkehr auf der Schiffahrtsstraße 
Rostock—Güstrow. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
Schwerin, den 8. Februar 1916. 
Friedrich Franz. 
Langfeld. v. Blücher. L. v. Meerheimb. 
Belkianntmachung, 
betreffend Ergänzung des § 9V der Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der 
Elbe, vom 15. Juli 1913 (s. Rbl. Nr. 18 für 1914). 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 7. Oktober 1915 beschlossen: 
Für Schiffe, welche wegen Einberufung der Besatzung oder eines Teiles der Be- 
satzung zum Heeres= oder Marinedienste, wegen sonstiger Unmöglichkeit ausreichender 
Bemannung oder wegen mangelnder Beschäftigung der Schiffahrt im Kriege stillzu- 
liegen gezwungen sind, wird die etwa nach § 9 der Eichordnung für die Binnenschiffahrt 
auf der Elbe vom 15. Juli 1913 abgelaufene Gültigkeitsdauer des Eichscheins bis zur 
Wiederaufnahme der Schiffahrt ausgedehnt. Die Eichprüfung ist in diesen Fällen vor 
dem Antritt der ersten Schiffsreise zu bewirken. . 
Ausnahmsweise soll die Gültigkeit des alten Eichscheins noch bis zur Beendigung 
dieser ersten Reise dauern, wenn sich am Orte, an dem das Schiff stillgelegen hat oder 
an dem die Einnahme der Ladung erfolgt, keine Schiffseichbehörde befindet und das 
zuvorige Aufsuchen derselben für den Schiffer mit erheblichen Opfern an Zeit und Geld 
verknüpft sein würde. 
Berlin, den 9. Oktober 1915. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Jonqui
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment