Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1868
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
45
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1868
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

Full text

17 
Das Letztere hat dem Ministerium bis zum 24. d. M. zu berichten, an welchen 
Tagen diese öffentliche Bekanntmachung in den einzelnen Gemeinden seines Bezirks er- 
folgt ist, um hiernach den Tag für die Vornahme der Wahl bestimmen zu können. 
Sollten in einzelnen Gemeinden auch solche Personen, welchen der Vollgenuß 
der staatsbürgerlichen Rechte nicht durch Verurtheilung, sondern nur durch Ver- 
weisung oder Versetzung in den Anschuldigungsstand, entzogen ist, aus der Wählerliste 
weggelassen worden sein, so sind dieselben von Amtswegen in der Liste nachzutragen. 
8. 2. 
Einsprachen gegen die Wählerlisten (§. 1) sind von dem Gemeinderath nach ent- 
sprechender sachdienlicher Verhandlung innerhalb der darauf folgenden vier zehn Tage 
durch Beschlußfassung zu erledigen, worauf die Listen geschlossen werden. 
Die geschlossene Liste ist von dem Gemeinderath zu beurkunden und mit einer 
Bescheinigung darüber zu versehen, daß und wie lange dieselbe zur allgemeinen Einsicht 
aufgelegt und wann die Bekanntmachung erfolgt ist. 
Sofort sind die Listen dem Oberamt einzusenden, das dieselben dem Wahlcom- 
missär des Abstimmungsbezirks zustellt. 
§. 3. 
Die Wahl der Abgeordneten für das Zollparlament ist in den aus der angeschlos- 
senen Eintheilung ersichtlichen 17 Wahlkreisen, deren jeder Einen Abgeordneten wählt, 
vorzunehmen. 
8. 4. 
Zum Zwecke des Stimmgebens sind die Wahlkreise in kleinere Abstimmungsbe- 
zirke zu theilen. 
Die Festsetzung der Abstimmungsbezirke und die Bezeichnung des Ortes, in dem 
für dieselben die Abstimmung vorzunehmen ist, erfolgt durch sofort öffentlich bekannt zu 
machende Verfügung des Oberamts. Bei der Abgrenzung der Abstimmungsbezirke und 
der Festsetzung der Abstimmungsorte haben die Oberämter darauf Bedacht zu nehmen, 
daß den Wählern die Theilnahme an der Wahl möglichst erleichtert und die Vornahme 
der Wahl in Einem Wahltage ermöglicht wird. 
§. 5. 
In einem der Abstimmungsorte seines Bezirks hat der Oberamtmann die Wahl zu 
leiten, für die übrigen Abstimmungsorte hat er sofort aus der Zahl der hiezu geeigneten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment