Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1911
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
88
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1911
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Full text

75 
83. 
Über den Saatenstand und den Ernteertrag werden durch das Statistische 
Landesamt regelmäßig wiederkehrende Erhebungen veranstaltet. 
Zu diesem Zweck werden durch das Statistische Landesamt im Benehmen mit 
der Zentralstelle für die Landwirtschaft besondere Erhebungsbezirke gebildet und in jedem 
Bezirk ein ehrenamtlich tätiger Berichterstatter samt Stellvertreter bestellt. 
Die Erhebungen der Berichterstatter erfolgen nach Maßgabe der ihnen durch 
das Statistische Landesamt zugehenden Erhebungsformulare. 
84. 
Die Zahl der Obstbäume sowie deren Ertrag nach Gewicht und Geldwert ist 
alljährlich gemeindeweise durch die Ortsvorsteher, nötigenfalls unter Zuziehung von 
ortskundigen Sachverständigen, durch sorgfältige Schätzung zu erheben und in die den 
Ortsvorstehern von dem Statistischen Landesamt zugehenden Berichtsformulare einzutragen. 
Die Berichte sind spätestens am 14. November unmittelbar an das Statistische 
Landesamt einzusenden. " 
5. 
Die Kosten der Ermittlung des landwirtschaftlichen Anbaus sowie der Zahl und 
des Ertrags der Obstbäume sind von der Gemeinde zu tragen. Den Saatenstands- 
und Errnteberichterstattern werden Auslagen an Porto für brieflich eingezogene Erkun- 
digungen, sowie der Aufwand für Reisen, die sie in besonderen Bedarfsfällen zum Zwecke 
der Berichterstattung in ihrem Erhebungsbezirk vornehmen, aus der Staatskasse ersetzt. 
86. 
Die gegenwärtige Verfügung tritt am 1. Juni 1911 in Kraft. 
Stuttgart, den 11. Mai 1911. 
Pischek. Geßler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment