Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

414 
a) der ganze Schafbestand gefallen, getötet oder entfernt worden ist, 
oder 
b) binnen 60 Tagen nach Beseitigung der kranken oder seuchenverdächtigen Schafe 
oder nach der durch den beamteten Tierarzt festgestellten Abheilung der Pocken 
eine Neuerkrankung nicht vorgekommen ist, 
und 
) in beiden Fällen die Desinfektion vorschriftsmäßig ausgeführt und durch den 
beamteten Tierarzt abgenommen ist. 
Die Feststellung, ob innerhalb der unter b bezeichneten Frist eine Neuerkrankung vor- 
gekommen ist, hat in dem Falle, daß nicht der ganze Schafbestand nachweislich von der 
Seuche betroffen war, nach Ablauf der genannten Frist durch wiederholte amtstierärzt- 
liche Untersuchung zu erfolgen, mit der in der Regel die Abnahme der Desinfektion zu 
verbinden ist. 
2) Die Frist von 60 Tagen (Abs. 1 unter b) kann nach näherer Anordnung des 
Medizinalkollegiums auf 8 Tage ermäßigt werden, wenn der ganze Schafbestand einem 
desinfizierenden Bade unter amtstierärztlicher Aufsicht unterworfen worden ist. 
(6) Das Erlöschen der Seuche ist wie der Ausbruch öffentlich bekanntzumachen. 
(4) Darüber, daß die Schutzmaßregeln bei einer Treibherde (§ 242) aufgehoben 
sind, ist dem Führer der Herde auf seinen Antrag eine Bescheinigung auszustellen. 
7. Brschälseuche der Pferde, Bläschenausschlag der Pferde und des 
Rindviehs. 
A. Beschälseuche der Hferde. 
I. GErmittlung. 
§ 255 (229). 
(1) Ist der Ausbruch der Beschälseuche oder der Verdacht dieser Seuche festgestellt, 
so haben die Ortspolizeibehörde und der beamtete Tierarzt, weiterhin auch das Oberamt 
Ermittlungen darüber anzustellen, welche Pferde mit den erkrankten oder der Suuche 
verdächtigen Pferden in geschlechtliche Berührung gekommen sind. Die Ermittlungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment