Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

881 
5) Gemeinderat Ladenburger in Ellwangen; Stellvertreter: Gemeinderat 
Wagner in Heidenheim. 
B. Abteilung für den zweiten Landeswahlkreis 
(Schwarzwald= und Donaukreis): 
1) Ministerialrat Friedel, Vorsitzender; Stellvertreter: Ministerialrat Dr. Bechtle; 
2) Regierungsrat Seitz; Stellvertreter: Oberregierungsrat Vöhringer, 
3) Regierungsrat Dr. Neuschler; Stellvertreter: Regierungsrat Dr. Hofacker; 
4) Gemeinderat Eisenlohr in Reutlingen; Stellvertreter: Gemeinderat Sont- 
heimer in Tübingen; 
5) Gemeinderat D'r. Schefold in Ulm; Stellvertreter: Gemeinderat Haueisen 
in Göppingen. 
IV. 1) Die Wahlvorschläge müssen bei dem Vorsitzenden der gemeinsamen Landes- 
wahlkommission, Ministerialdirektor von Scheurlen, unter der Adresse: Ministerium des 
Innern, Stuttgart, Dorotheenstraße 1, 
spätestens bis Dienstag, den 3. Dezember 1912, abends 7 Uhr 
eingereicht sein. 
Die Zahl der vorgeschlagenen Bewerber darf im ersten Landeswahlkreis höchstens 
neun, im zweiten höchstens acht, die Zahl der Ersatzmänner im ersten Landeswahlkreis 
höchstens vier, im zweiten höchstens drei betragen. 
Ein Bewerber oder Ersatzmann darf sich nur auf einem Wahlvorschlag und nur in 
einem Wahlkreis vorschlagen lassen, widrigenfalls er auf sämtlichen Wahlvorschlägen 
gestrichen wird. 
Die Wahlvorschläge müssen mit den beglaubigten Unterschriften von mindestens 
zwanzig nachweislich in die Wählerliste aufgenommenen Personen versehen sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment