Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VII.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausübung und den Schutz der Fischerei betreffend
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Bestimmungen über die Aufnahme und Behandlung von Erholungsbedürftigen auf der Erholungsstation Suellaba (Kamerun).
  • Jagdschutzverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Zwei Bekanntmachungen des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Jagdschutzverordnung.
  • Ausführungsbestimmungen für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet zu der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 358 — 
§ 7. 
Die Vermessungskosten trägt stets der Antragsteller. Dieselben betragen bei der Ausführung der 
Vermessung durch Vermessungsbeamte des Gouvernements: 
a) bei Grundstücken innerhalb von Ortschaften: bei einer Fläche bis zu 2500 am einen Pfennig, für 
die weitere Fläche einen Viertelpfennig für jeden Quadratmeter. 
b) bei Grundstücken außerhalb von Ortschaften: bei einer Fläche bis einschließlich 10 ha eine Mark 
für jeden angefangenen Hektar, für die weitere Fläche bis einschließlich 100 ha fünfzig Pfennig 
für jeden angefangenen Hektar, für die 100 ha übersteigende Fläche fünf Pfennig für jeden 
angefangenen Hektar. 
Ob ein Grundstück als innerhalb oder außerhalb einer Ortschaft gelegen anzusehen ist, entscheidet 
im Zweifelfalle das zuständige Bezirksamt. 
§ 8. 
(Zu § 2 der Verfügung des Reichskanzlers.) 
Grundbücher werden angelegt für den Umfang des gesamten Schutzgebietes. Die Bestimmung 
der Ortschaften oder Bezirke, für welche die einzelnen Bände des Grundbuches anzulegen sind, bleibt den 
Beamten, denen die Bearbeitung der Grundbuchsachen nach § 1 der Verfügung des Reichskanzlers obliegt, 
überlassen. 
§ 9. 
Als amtliche Verzeichnisse der Grundstücke im Sinne des § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung 
dienen bis auf weiteres die Vermessungsakten des Gouvernements. 
Windhoek, den 23. Mai 1903. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Leutwein. 
4 —. — .——— —— —— F— — — —— — —— — — — — — — — — 
  
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hilfs- 
arbeiter in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts Hoepner den Charakter als Legationsrat 
zu verleihen. *B 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Wasserbau- 
inspektor Ortloff den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse zu verleihen. 
  
Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bergrat und 
Bezirksamtmann Duft zu Windhoek den Roten Adler-Orden 4. Klasse, dem Administrator der Prinz 
Albrecht Plantagen in Deutsch-Ostafrika Wyneken, dem Kassenvorstand Salomon, dem Bezirksamts- 
sekretär Bauer, dem Eisenbahnbetriebsvorstand Gollhofer, sämtlich zu Swakopmund, und dem Zollamts= 
vorsteher Köhler zu Windhoek den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse sowie dem Depotverwalter Tauber 
zu Swakopmund das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 
vvVVVV7VVVVNVN’VVVVVVVVVVVIVVV77VV0 
Nichtamtlicher Teil. 
– — ——" 
Personal-achrichten. Salgo sind mit Heimatsurlaub aus Deutsch- 
Deutsch= Gstafrika. Ostafrika eingetroffen. 
Die Schreiber Friederich und Binding und Der Bücherwart Franz Hölldobler in Dares= 
der Maschinist Schütz haben die Wiederausreise Salaäm ist an Influenza verstorben. 
nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
. ..."«" ,-·. Mit Heimatsurlaub sind am 4. Juli 1903 in 
. Die kommissarischen Gouvernementsselretäre di Neapel g Oberleutnant e ch, Stabs- 
ui3, Panlssen und Simader sind in Deutsch- arzt Dr. Drewes, Zahlmeisteraspirant Granicky, 
Istafrika eingetroen. Oberfeuerwerker Knoke und Sergeant Pietsch. 
Der kommiss. Bureauvorstand Bongard, der Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat am 
kommiss. Hauptzollamtsvorsteher Hohl, der Bezirks= 3. Juli 1903 von Neapel aus angetreten: der Sani- 
amtsschreiber May und der Gouvernementsschreiber tätssergeant Lemke. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment