Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1872
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 859.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungs-Ordnung.
Volume count:
859
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (Nr. 857.) Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts für das Jahr 1872. (857)
  • (Nr. 858.) Spezial-Konvention zwischen Deutschland und Frankreich, die Zahlung des Restes der französischen Kriegskosten-Entschädigung etc. betreffend. (858)
  • (Nr. 859.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungs-Ordnung. (859)
  • (Nr. 860.) Zuweisung eines Jurisdiktionsbezirks für den Vizekonsul Grosse in den Dardanellen (Tschanak-Kalessi). (860)
  • (Nr. 861.) Exequatur Namens des Deutschen Reichs für den Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika für Berlin. (861)
  • Berichtigung.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 271 — 
Die über dem Vermessungs-Deck befindlichen Räume, mögen sie durch 
ein drittes oder ein weiteres Deck, oder durch Aufbauten auf dem obersten Deck 
gebildet sein, werden als selbstständige Räume behandelt und ein jeder fuͤr sich 
vermessen. 
§. 5. 
Die Messung des inneren Schiffsraumes unter dem Vermessungs-Deck 
geschieht durch Aufnahme der Länge und einer je nach der Länge verschieden 
großen Anzahl von Ouerschnitten (§. 6). 
§. 6. 
Die Länge wird auf dem Vermessungs-Deck in gerader Linie gemessen 
und zwar von der inneren Fläche der Binnenbords-.Bekleidung (in mittlerer Dicke) 
neben dem Vordersteven bis zu der inneren Fläche des mittelsten Heckstützens, 
oder der mittschiffs am Heck befindlichen Bekleidung (in mittlerer Dicke). 
Von dieser Länge wird ein Abzug gemacht, bestehend in dem Fall des 
Bugs in der Dicke des Decks, in dem Fall des Heckstützens in der Dicke des 
Decks und in dem Fall des Heckstützens in einem Drittel der Deckbalkenbucht. 
Die auf diese Weise gefundene Länge wird in eine Anzahl gleicher Theile 
getheilt, und zwar:  
1 ) eine Länge bis zu 15 Meter in 4 gleiche Theile; 
2) eine Länge über 15 Meter und bis zu 37 Meter in 6 gleiche Theilej 
3) eine Länge über 37 Meter und bis zu 55 Meter in 8 gleiche Theile; 
4) eine Länge über 55 Meter und bis zu 69 Meter in 10 gleiche Theile; 
5) eine Länge über 69 Meter in 12 gleiche Theile. 
§. 7. 
Auf jedem dieser Theilungspunkte wird ein Querschnitt des unter dem 
Vermessungs-Deck befindlichen Schiffsraumes in folgender Weise gemessen: 
Die Tiefe jedes Querschnittes wird zwischen zwei Punkten gemessen, von 
denen der obere Punkt in einem Abstand von einem Drittel der Deckbalkenbucht 
unter dem Vermessungs-Deck  und der untere Punkt in der oberen Fläche der 
Bodenwrange an der inneren Seite des Füllungsganges liegt. Fällt ein solcher 
Querschnitt in eine Erhöhung oder Vertiefung des Heckes so wird der obere 
Punkt in der verlängert gedachten Fluchtlinte des Deckes ermittelt. Von der 
so gefundenen Tiefe wird die mittlere Dicke der zwischen der Kimmwegerung und 
dem Füllungsgange befindlichen Binnenbords-Bekleidung in Abzug gebracht. 
Beträgt die nach dem Vorstehenden bestimmte Tiefe des durch den mittelsten 
Theilungspunkt der Länge gelegten Querschnittes nicht mehr als 5 Meter, so 
wird die Tiefe eines jeden Querschnittes in vier gleiche Theile getheilt. Durch 
jeden der drei mittleren Theilungspunkte, sowie durch den oberen und unteren 
Endpunkt der Tiefe, werden sodann die inneren Breiten jedes Querschnitts 
rechtwinklig zur vertikalen Kielebene gemessen, indem jedes Maaß bis zur mittleren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment