Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1874
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1003.) Gesetz über die Presse.
Volume count:
1003
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (Nr. 1003.) Gesetz über die Presse. (1003)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 71 — 
§. 25. 
Gegen den Beschluß des Gerichts, welcher die vorläufige Beschlagnahme 
aufhebt, findet ein Rechtsmittel nicht statt. 
§. 26. 
Die vom Gericht bestätigte, vorläufige Beschlagnahme ist wieder aufzu- 
heben, wenn nicht binnen zwei Wochen nach der Bestätigung die Strafverfolgung 
in der Hauptsache eingeleitet worden ist. 
§. 27. 
Die Beschlagnahme von Druckschriften trifft die Exemplare nur da, wo 
dergleichen zum Zwecke der Verbreitung sich befinden. Sie kann sich auf die zur 
Vervielfältigung dienenden Platten und Formen erstrecken; bei Druckschriften im 
engeren Sinne hat auf Antrag des Betheiligten statt Beschlagnahme des Satzes 
das Ablegen des letzteren zu geschehen. 
Bei der Beschlagnahme sind die dieselbe veranlassenden Stellen der Schrift 
unter Anführung der verletzten Gesetze zu bezeichnen. Trennbare Theile der 
Druckschrift (Beilagen einer Zeitung etc.), welche nichts Strafbares enthalten, sind 
von der Beschlagnahme auszuschließen. 
§. 28. 
Während der Dauer der Beschlagnahme ist die Verbreitung der von der- 
selben betroffenen Druckschrift oder der Wiederabdruck der die Beschlagnahme 
veranlassenden Stellen unstatthaft. 
Wer mit Kenntniß der verfügten Beschlagnahme dieser Bestimmung ent- 
gegenhandel, wird mit Geldstrafe bis fünfhundert Mark oder mit Gefängniß 
bis zu sechs Monaten bestraft. 
§. 29. 
Zur Entscheidung über die durch die Presse begangenen Uebertretungen 
sind die Gerichte auch in denjenigen Bundesstaaten ausschließlich zuständig, wo 
zur Zeit noch deren Aburtheilung den Verwaltungsbehörden zusteht. 
Soweit in einzelnen Bundesstaaten eine Mitwirkung der Staatsanwaltschaft 
bei den Gerichten unterster Instanz nicht vorgeschrieben ist, sind in den Fällen 
der ohne richterliche Anordnung erfolgten Beschlagnahme die Akten unmittelbar 
dem Gericht vorzulegen. 
VI. Schlußbestimmungen.  
§. 30. 
Die für Zeiten der Kriegsgefahr, des Krieges, des erklärten Kriegs- 
(Belagerungs-) Zustandes oder innerer Unruhen (Aufruhrs) in Bezug auf die 
Presse bestehenden besonderen gesetzlichen Bestimmungen bleiben auch diesem 
Gesetze gegenüber bis auf Weiteres in Kraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment