Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1876
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1876.
Shelfmark:
rgbl_1876
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1110.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste.
Volume count:
1110
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1876.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1109.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Artikel 15 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873. (1109)
  • (Nr. 1110.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste. (1110)
  • (Nr. 1111.) Gesetz, betreffend den Schutz der Photographieen gegen unbefugte Nachbildung. (1111)
  • (Nr. 1112.) Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. (1112)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)

Full text

— 7 — 
Die Sachverständigen-Vereine, welche nach Maßgabe des §. 31 des ge- 
nannten Gesetzes Gutachten über die Nachbildung von Werken der bildenden 
Künste abzugeben haben, sollen aus Künstlern verschiedener Kunstzweige, aus 
Kunsthändlern,  Kunstgewerbtreibenden und aus anderen Kunstverständigen be- 
stehen. 
D. Allgemeine Bestimmungen. 
§. 17. 
Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1876 in Kraft. Alle 
früheren in den einzelnen Staaten des Deutschen Reichs geltenden Bestimmungen 
in Beziehung auf das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste treten von 
demselben Tage ab außer Wirksamkeit. 
§. 18. 
Das gegenwärtige Gesetz findet auch auf alle vor dem Inkrafttreten desselben 
erschienenen Werke der bildenden Künste Anwendung, selbst wenn dieselben 
nach den bisherigen Landesgesetzgebungen keinen Schutz gegen Nachbildung 
genossen haben. 
Die bei dem Inkrafttreten dieses Gesetzes vorhandenen Exemplare, deren 
Herstellung nach der bisherigen Gesetzgebung gestattet war, sollen auch fernerhin 
verbreitet werden dürfen, selbst wenn ihre Herstellung nach dem gegenwärtigen 
Gesetze untersagt ist. 
Ebenso sollen die bei dem Inkrafttreten dieses Gesetzes vorhandenen, bisher 
rechtmäßig angefertigten Vorrichtungen, wie Formen, Platten, Steine, Stereotyp- 
abgüsse u. s. w. auch fernerhin zur Anfertigung von Exemplaren benutzt werden 
dürfen. 
Auch dürfen die beim Inkrafttreten des Gesetzes bereits begonnenen, bisher 
gestatteten Vervielfältigungen noch vollendet werden. 
Die Regierungen der Staaten des Deutschen Reichs werden ein Inven- 
tarium über die Vorrichtungen, deren fernere Benutzung hiernach gestattet ist, 
amtlich aufstellen und diese Vorrichtungen mit einem gleichförmigen Stempel 
bedrucken lassen. 
Nach Ablauf der für die Legalisirung angegebenen Frist unterliegen alle 
mit dem Stempel nicht versehenen Vorrichtungen der bezeichneten Werke, auf 
Antrag des Verletzten, der Einziehung. Die nähere Instruktion über das bei 
der Aufstellung des Inventariums und bei der Stempelung zu beobachtende 
Verfahren wird vom Reichskanzler-Amt erlassen. 
§. 19. 
Die Ertheilung von Privilegien zum Schutze des Urheberrechts ist nicht 
mehr zulässig. 
Dem Inhaber eines vor dem Inkrafttreten des gegenwärtigen Gesetzes 
von den Regierungen einzelner deutscher Staaten ertheilten Privilegiums steht 
es frei, ob er von diesem Privilegium Gebrauch machen oder den Schutz des 
gegenwärtigen Gesetzes anrufen will. 
Der Privilegienschutz kann indeß nur für den Umfang derjenigen Staaten 
geltend gemacht werden, von welchen derselbe ertheilt worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment