Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1320.) Gesetz, betreffend den Zolltarif des Deutschen Zollgebiets und den Ertrag der Zölle und der Tabacksteuer.
Volume count:
1320
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zolltarif.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • (Nr. 1320.) Gesetz, betreffend den Zolltarif des Deutschen Zollgebiets und den Ertrag der Zölle und der Tabacksteuer. (1320)
  • Zolltarif.
  • (Nr. 1321.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Tabacks. (1321)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

-- 234 --  
Nummer. 
Maßstab 
Benennung der Gegenstände. der Zollsatz. 
Verzollung. 
Mark. 
  
p) 1. Konfitüren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller 
Art, Kakaomasse, gemahlener Kakao, 
Chokolade und Chokoladesurrogate; mit 
Zucker, Essig, Oel oder sonst, namentlich 
alle in Flaschen, Büchsen und dergleichen 
eingemachte, eingedämpfte oder auch ein— 
gesalzene Früchte, Gewürze, Gemüse und 
andere Verzehrungsgegenstände (Pilze, 
Trüffeln, Geflügel, Seethiere und der- 
gleichen); zubereitete Fische, zubereiteter 
Senf) Oliven, Kapern, Pasteten, Saucen 
und andere ähnliche Gegenstände des feine- 
ren Tafelgenusses 100 Kilogramm 60 
2. Obst, Sämereien, Beeren, Blätter, Blü- 
then, Pilze, Gemüse, getrocknet, gebacken, 
gepulvert, blos eingekocht oder gesalzen, 
alle diese Erzeugnisse, soweit sie nicht 
unter anderen Nummern des Tarifs be- 
griffen sind; Säfte von Obst, Beeren 
und Rüben, zum Genuß ohne Zucker 
eingekocht; frische und getrocknete Schalen 
von Südfrüchten; unreife Pomeranzen, 
auch in Salzwasser eingelegt; trockene 
Nüsse, Kastanien, Johannisbrot, Pinien= 
kerne; gebrannte oder gemahlene Cichorien desgl. 4 
q) 1. Kraftmehl, Puder, Stärke, Stärkegummi, 
Arrowroot, Nudeln, Sago und Sago- 
surrogate, Tapioca . . .. . desgl. 6 
2. Mühlenfabrikate aus Getreide und Hül- 
senfrüchten, nämlich: geschrotene oder ge- 
schälte Körner, Graupe, Gries, Grütze, 
Mehl, gewöhnliches Backwerk (Bäcker- 
waare) .. . . .. desgl. 
Anmerkung zu q 2: 
Mengen von nicht mehr als drei Kilogramm für 
Bewohner des Grenzbezirkes, vorbehaltlich der im Falle 
eines Mißbrauchs örtlich anzuordnenden Aufhebung oder , 
Beschränkung dieser Begünstigung................... frei 
 
 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment