Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1435.) Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher.
Volume count:
1435
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • (Nr. 1434.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1881/82. (1434)
  • (Nr. 1435.) Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (1435)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 183 — 
§. 80 b. 
Für die von Amtswegen bewirkten Zustellungen werden baare 
Auslagen nicht erhoben. Die Erhebung der Schreibgebühr für die 
Ausfertigungen und Abschriften des zuzustellenden Schriftstücks wird 
hierdurch nicht ausgeschlossen. 
Artikel 3. 
An Stelle der nachstehend bezeichneten Vorschriften der Gebührenordnung 
für Gerichtsvollzieher treten die folgenden Bestimmungen: 
1. an Stelle des §. 2: 
Die Gebühr für jede Zustellung beträüüt 80 Pennig, 
in den amtsgerichtlichen und den schöffengerichtlichen Sachen, soweit 
diese Sachen nicht durch Einlegung eines Rechtsmittels an ein höheres 
Gericht gebracht sind. .. . . . . .        50 Pfennig, 
für die Zustellung durch Aufgabe zur Post (Civilprozeßordnung §. 161), 
für das an die Post gerichtete Ersuchen um Bewirkung einer Zustellung 
(Civilprozeßordnung §. 177), sowie für die im Auftrag eines Anwalts 
an den Gegenanwalt bewirkte Zustellung die Hälfte jener Sätze. 
Die Zustellung an den Zustellungsbevollmächtigten mehrerer Be- 
theiligter (Civilprozeßordnung §. 172 Abs. 2) gilt als Eine Zustellung. 
2. an Stelle des §. 3: 
Ist eine Zustellung durch den Gerichtsvollzieher bewirkt, obgleich 
sie mit geringeren Kosten durch die Post hätte erfolgen können, so 
erhält derselbe die Mehrkosten nur, wenn er zur Vornahme der ZLu- 
stellung ohne Benutzung der Post ausdrücklich ermächtigt worden ist. 
3. an Stelle des ersten Absatzes des §. 4: 
Die Gebühr für die Pfändung von beweglichen körperlichen Sachen 
(Civilprozeßordnung §§. 712, 713), von Früchten, welche von dem 
Boden noch nicht getrennt sind (Civilprozeßordnung §. 714), sowie von 
Forderungen aus Wechseln oder anderen Papieren, welche durch In- 
dossament übertragen werden können (Civilprozeßordnung §. 732), 
beträgt nach der Höhe der beizutreibenden Forderung: 
bei einem Betrage bis 50 Mark einschließlich 1 Mark, 
bis       100                                         2.                         
 bis   300                                      3   
        bis 1000.                            4 
        bis    5 000                     5  
  
       über 5 000                      6   
Reichs-Gesetzbl. 1881,  31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment