Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1504.) Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung.
Volume count:
1504
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1504.) Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. (1504)
  • (Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (1505)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 162 — 
Eine gewerbliche Niederlassung gilt nicht als vorhanden, wenn der Gewerbe- 
treibende im Inlande ein zu dauerndem Gebrauche eingerichtetes, beständig oder 
doch in regelmäßiger Wiederkehr von ihm benutztes Lokal für den Betrieb seines 
Gewerbes nicht besitzt. 
§. 42. 
Gegenstände, welche von dem Ankauf oder Feilbieten im Umherziehen aus- 
geschlossen sind, dürfen auch innerhalb des Gemeindebezirks des Wohnortes oder 
der gewerblichen Niederlassung von Haus zu Haus oder auf öffentlichen Wegen, 
Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten nicht feilgeboten oder zum 
Wiederverkauf angekauft werden, mit Ausnahme von Bier und Wein in Fässern 
und Flaschen und vorbehaltlich des nach §. 33 erlaubten Gewerbebetriebes. 
Die zuständige Landesregierung ist befugt, soweit ein Bedürfniß dazu ob- 
waltet, anzuordnen, daß und inwiefern weitere Ausnahmen von diesem Verbote 
stattfinden sollen. 
Das Feilbieten geistiger Getränke kann von der Ortspolizeibehörde im 
Falle besonderen Bedürfnisses vorübergehend gestattet werden. 
§. 42 b. 
Durch die höhere Verwaltungsbehörde kann auf Grund eines Gemeinde- 
beschlusses für einzelne Gemeinden bestimmt werden, daß Personen, welche in dem 
Gemeindebezirke einen Wohnsitz oder eine gewerbliche Niederlassung besitzen und 
welche innerhalb des Gemeindebezirks auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen 
oder an anderen öffentlichen Orten, oder ohne vorgängige Bestellung von Haus 
zu Haus 
1. Waaren feilbieten, oder 
2. Waaren bei anderen Personen, als bei Kaufleuten oder solchen Personen, 
welche die Waaren produziren, oder an anderen Orten, als in offenen 
Verkaufsstellen zum Wiederverkauf ankaufen, oder Waarenbestellungen 
bei Personen, in deren Gewerbebetriebe Waaren der angebotenen Art 
keine Verwendung finden, aufsuchen, oder 
3. gewerbliche Leistungen, hinsichtlich deren dies nicht Landesgebrauch ist, 
anbieten wollen, 
der Erlaubniß bedürfen. Diese Bestimmung kann auf gewisse Kategorien von 
Waaren und Leistungen beschränkt werden. 
Auf die Ertheilung, Versagung und Zurücknahme der Erlaubniß finden die 
Vorschriften der §§. 57, 57a, 57b, 58 und 63 Absatz 1, und auf die Ausübung 
des Gewerbebetriebes die Vorschriften der §§. 60b, 60c 60d Absatz 1 und 2 
und 63 Absatz 2 entsprechende Anwendung. 
In Betreff der im §. 59 Ziffer 1 und 2 bezeichneten Erzeugnisse und 
Waaren, auch wenn dieselben nicht zu den selbstgewonnenen oder selbstverfertigten 
gehören, ferner in Betreff der Druckschriften, anderen Schriften und Bildwerke, 
insoweit der Gewerbebetrieb hiermit von Haus zu Haus stattfindet, sowie in Betreff
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment