Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich.
Volume count:
1505
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1504.) Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. (1504)
  • (Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (1505)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 180 — 
§. 11 
Das Geschlecht begründet in Beziehung auf die Befugniß zum selbständigen 
Betriebe eines Gewerbes keinen Unterschied. 
Frauen, welche selbständig ein Gewerbe betreiben, können in Angelegen- 
heiten ihres Gewerbes selbständig Rechtsgeschäfte abschließen und vor Gericht auf- 
treten, gleichviel, ob sie verheirathet oder unverheirathet sind. Sie können sich 
in Betreff der Geschäfte aus ihrem Gewerbebetriebe auf die in den einzelnen 
Bundesstaaten bestehenden Rechtswohlthaten der Frauen nicht berufen. Es macht 
hierbei keinen Unterschied, ob sie das Gewerbe allein oder in Gemeinschaft mit 
anderen Personen, ob sie dasselbe in eigener Person oder durch einen Stell- 
vertreter betreiben. 
§. 12. 
Hinsichtlich des Gewerbebetriebes der juristischen Personen des Auslandes 
bewendet es bei den Landesgesetzen. 
Diejenigen Beschränkungen, welche in Betreff des Gewerbebetriebes für 
Personen des Soldaten- und Beamtenstandes, sowie deren Angehörige bestehen, 
werden durch das gegenwärtige Gesetz nicht berührt. 
§. 13. 
Von dem Besitze des Bürgerrechts soll die Zulassung zum Gewerbebetriebe 
in keiner Gemeinde und bei keinem Gewerbe abhängig sein. 
Nach dem begonnenen Gewerbebetriebe ist, soweit dies in der bestehenden 
Gemeindeverfassung begründet ist, der Gewerbetreibende auf Verlangen der Ge- 
meindebehörde nach Ablauf von drei Jahren verpflichtet, das Bürgerrecht zu er- 
werben. Es darf jedoch in diesem Falle von ihm das sonst vorgeschriebene oder 
übliche Bürgerrechtsgeld nicht gefordert und ebenso nicht verlangt werden, daß 
er sein anderweit erworbenes Bürgerrecht aufgebe. 
Titel II. 
Stehender Gewerbebetrieb. 
I. Allgemeine Erfordernisse. 
§. 14. 
Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes anfängt, muß 
der für den Ort, wo solches geschieht, nach den Landesgesetzen zuständigen Behörde 
gleichzeitig Anzeige davon machen. Diese Anzeige liegt auch demjenigen ob, 
welcher zum Betriebe eines Gewerbes im Umherziehen (Titel III) befugt ist. 
Außerdem hat, wer Versicherungen für eine Mobiliar- oder Immobiliar- 
Feuerversicherungsanstalt als Agent oder Unteragent vermitteln will, bei Ueber- 
nahme der Agentur, und derjenige, welcher dieses Geschäft wieder aufgiebt, oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment