Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1875
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1059.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Dortmund und Enschede.
Volume count:
1059
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 1056.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Ihrhove nach Nieuwe Schans. (1056)
  • (Nr. 1057.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen München-Gladbach und Antwerpen. (1057)
  • (Nr. 1058.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden behufs einiger Abänderungen der Übereinkunft vom 18. August 1871, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von Boxtel über Gennep nach Cleve und Wesel. (1058)
  • (Nr. 1059.) Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Dortmund und Enschede. (1059)
  • (Nr. 1060.) Bekanntmachung, betreffend das Verbot des Umlaufs polnischer eindrittel und einsechstel Talarastücke. (1060)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

de l'Etat Néerlandais par Enschede 
avec le chemin de fer de l’Etat 
Prussien de Rheine à Münster, une 
voie ferrée à été construite d’En- 
schede jusqu’à la frontière Néerlando- 
Prussienne pres Glanerbrück et de 
là par Gronau et Ochtrup à Münster. 
Le Gouvernement Royal de Prusse 
ayant concédé en date du 8 Janvier 
1872 à une Scciétée d’actionnaires 
(sociétés du chemin de fer Dortmund- 
Gronau-Enschede) la construction 
et l'exploitation d’un chemin de fer 
de Dortmund par Lünen, Dülmen, 
Coesfeld, Ahaus et Gronau jusqu’'a 
Ia frontière prussienne près Glaner- 
brück, le Gouvernement Royal des 
Pays-Bas déclare consentir à ce que 
cette nouvelle voie ferrée soit rac- 
cordée au point de frontière précisé 
dans l’article 1 de la convention du 
12 Mai 1864 au chemin de fer qui 
conduit de la à Enschede. 
Article 2. 
Les deux Gouvernements con- 
viennent que la construction et 
l'exploitation du chemin de fer entre 
Dortmund et Enschede seront régies 
par les stipulations contenues dans 
Ia convention du 12 Mai 1864 et 
dans le protocole sinal, signé simul- 
tanécment, sauf l'avant-dernier alinéa 
du paragraphe 5 de l'article 11 de 
la dite Convention; cet alinéa sera 
remplacé par les dispositions sui- 
vantes: 
„Du reste 
a) les obligations que les lois 
de l'Empire Allemand ou du 
Royaume de Prusse imposent 
et que les lois qui pourront 
etre etablies plus tard, soit pour 
l'Empire Allemand, soit pour la 
124 
. 
führenden Verbindung zwischen der nieder- 
ländischen Staatsbahn und der preußi- 
schen Staatsbahn von Rheine nach 
Münster eine Eisenbahn von Ernschede 
bis zur preußisch-niederländischen Grenze 
bei Glanerbrück und von dort über 
Gronau und Ochtrup nach Münster er- 
baut worden. 
Nachdem inzwischen die Königlich 
preußische Regierung unterm 8. Januar 
1872 einer Aktien gesellschaft (Dortmund- 
Gronau-Enscheder Eisenbahngesellschaft) 
die Konzession zum Bau und Betriebe 
einer Eisenbahn von Dortmund über 
Lünen, Dülmen, Coesfeld, Ahaus und 
Gronau bis zur Preußischen Landesgrenze 
bei Glanerbrück ertheilt hat, erklärt die 
Königlich niederländische Regierung  ihre 
Genehmigung dazu, daß diese neue Bahn 
an dem im Artikel 1 der Konvention vom 
12. Mai 1864 näher bezeichneten Grenz- 
punkte an die von dort nach Enschede 
führende Eisenbahn angeschlossen werde. 
Artikel 2. 
Beide Regierungen kommen überein, 
daß auf diese Eisenbahn 
verbindung zwischen  
Dortmund und Enschede bezüglich des 
Baues und Betriebes die in der Ueber- 
einkunft vom 12. Mai 1864 und in dem 
gleichzeitig vollzogenen Schlußprotokoll 
enthaltenen Abreden Anwendung finden 
sollen, mit Ausnahme des vorletzten 
Alinea in Nr. 5 des Artikels 11 jener Ueber- 
einkunft. An die Stelle dieses Alinea 
sollen nachstehende Bestimmungen treten: 
„Im Uebrigen sollen 
a) die Verpflichtungen, welche den 
Eisenbahngesellschaften durch die 
Gesetze des Deutschen Reichs oder 
des Königreichs Preußen auferlegt 
sind beziehungsweise durch ferner- 
weite für das Deutsche Reich oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment