Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

— 17 — 
2. Sobald und solange die Verbindung zwischen dem Chef des Feld- 
Eisenbahnwesens und dem Chef der Eisenbahn-Abtheilung unterbrochen ist, hat 
der Letztere für seinen Bereich, d. h. der Regel nach rückwärts der Uebergangs- 
stationen, alle Befugnisse des Ersteren wahrzunehmen. 
3. Bezüglich der Vertretung vor der Ernennung siehe §. 15. 
§. 17. 
1. Die Linien-Kommandanturen, bis zur Formirung und für die Vor- 
bereitung im Frieden vertreten durch Linien-Kommissionen, vermitteln den 
Verkehr zwischen den ihnen vorgesetzten anordnenden Militär-Eisenbahnbehörden 
(§§. 13 bis 16) und den dem Gebiete der betreffenden Linie (§. 3) angehörigen 
betriebführenden Eisenbahnverwaltungen. 
2. Insbesondere fordern sie von letzteren die denselben obliegenden Leistungen 
(§. 14,₁),  regeln gemeinsam mit ihnen deren Erfüllung und überwachen die 
Ausführung. 
§. 18. 
1. Zur Wahrung der militärischen Interessen werden durch die Militär- 
behörde nach Bedarf Bahnhofs-Kommandanten eingesetzt. Dem Stations- 
vorsteher können, sofern er Offizier ist, unbeschadet seiner sonstigen dienstlichen 
Stellung, die Funktionen des Kommandanten übertragen werden. 
2. Die Bahnhofs-Kommandanten sind der Linien-Kommandantur unter- 
stellt, handhaben die militärischen und militärpolizeilichen Anordnungen im Bereiche 
des betreffenden Bahnhofes und der zugewiesenen anschließenden Eisenbahnstrecken, 
vermitteln zwischen den Führern der Militärtransporte und den Vertretern der 
Eisenbahnverwaltungen (Stationsvorstehern), schützen auch die Eisenbahnbeamten 
gegen jeden Eingriff in deren Funktionen. 
3. Sie sind nicht befugt, sich in den technischen Dienstbetrieb der Station 
zu mischen; halten sie durch die Art desselben das militärische Interesse für 
beeinträchtigt, so haben sie der vorgesetzten Militär-Eisenbahnbehörde dies zu melden. 
§. 19. 
Der Chef des Feld-Sanitätswesens — bis zur Ernennung und für die 
Vorbereitungen im Frieden vertreten durch die Militär-Medizinalabtheilung des 
Königlich preußischen Kriegsministeriums — verfügt über die Aufstellung, Heran- 
ziehung und Absendung der Sanitätszüge (§. 34,₃)  im Einvernehmen mit dem 
Chef des Feld-Eisenbahnwesens (§. 14), welcher die Eisenbahnverwaltungen be- 
nachrichtigen läßt (§. 17,₂).  
§. 20. 
1. Für jeden von Mannschaften gebildeten oder begleiteten Militärtransport 
bestimmt die absendende Militärbehörde einen Transportführer. 
2. Innerhalb des Bahnbereichs hat der Transportführer alle erforderlichen 
Maßnahmen für die innere Ordnung des Transports zu treffen, sich jedoch jeden 
Reichs-Gesetzbl. 1887 
Linien- 
Kommandanturen. 
Bahnhofs- 
Kommandanten. 
Chef des Feld- 
Sanitätswesens. 
Transportführer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment