Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

— 19 — 
4. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts wird sich in diesen Be- 
ziehungen nach Erfordern mit den Post- und Telegraphenverwaltungen von 
Bayern und Württemberg in Benehmen setzen. 
§. 23. 
1. Die Eisenbahnverwaltungen sind bezüglich der Erfüllung der ihnen 
nach §. 28 des Kriegsleistungsgesetzes obliegenden Verpflichtungen, soweit im 
Friedensbetriebe befindliche Strecken in Frage kommen, der Oberaufsicht des Reichs- 
Eisenbahn-Amts nach Maßgabe des Gesetzes vom 27. Juni 1873 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 164) unterstellt (§. 21,₁),  hinsichtlich der im Kriegsbetriebe befindlichen Strecken 
haben sie ausschließlich den Anordnungen der Militär-Eisenbahnbehörden nach 
Maßgabe des §. 31 des Kriegsleistungsgesetzes und des Abschnitts 15 der Aus- 
führungsverordnung vom 1. April 1876 Folge zu leisten. 
2. Sie befördern die Militärtransporte nach den Bestimmungen des Bahn- 
polizei-Reglements, der Signalordnung, der Bahnordnung für Eisenbahnen unter- 
geordneter Bedeutung und des Betriebs-Reglements, sowie der sonstigen, für die 
Sicherheit des Betriebes erlassenen Vorschriften, soweit die gegenwärtige Ordnung 
nicht abweichende Vorschriften enthält. Innerhalb des Reichsgebiets ist die Be- 
förderung eine direkte vom Anfangs- bis zum Zielpunkte. 
3. Die Eisenbahnverwaltungen sind verpflichtet, zum Zweck der Militär- 
transporte sich gegenseitig Aushülfe zu leisten. 
4. Jede Eisenbahnverwaltung bestellt für den regelmäßigen geschäftlichen 
Verkehr mit den Militär-Eisenbahnbehörden schon im Frieden einen Bevoll- 
mächtigten für Militärangelegenheiten. 
5. Bei den Verhandlungen mit den betreffenden Militärstellen (§. 18) über 
a) die Ablassung von Extrazügen (§. 6), 
b) die Beförderung von Militärtransporten mit Zügen des öffentlichen 
Verkehrs (§§. 5 und 25), 
c) die bei der Ausführung an Ort und Stelle erforderlichen Anordnungen 
werden die Eisenbahnverwaltungen durch ihre Lokalbeamten, Stationsvorsteher und 
Zugführer vertreten, welche die bezüglichen Requisitionen der Militärbehörden ent- 
gegenzunehmen und, sofern sie nicht zur selbständigen Ausführung befugt sind, 
unverzüglich an die zuständigen Behörden zu übermitteln haben. 
6. Bei Handhabung der Bahnpolizei gegenüber Militärtransporten sind 
die Bahnpolizeibeamten zu einem unmittelbaren Einschreiten gegen Angehörige eines 
solchen Transports nur befugt zur Abwendung von Gefahren für die Sicherheit 
des Betriebes und für Leben und Gesundheit von Personen. In der Regel haben 
sich dieselboen daher darauf zu beschränken, auf die zu befolgenden Vorschriften 
aufmerksam zu machen und nach Umständen das Eingreifen des Transportführers 
(§. 20,₂) nachzusuchen. Beschwerden über den Letzteren sind bei dem nächsten 
Bahnhofs-Kommandanten oder, wenn dies nicht angängig sein sollte, bei den 
Dienstvorgesetzten des Transportführers oder dem nächsten Kommandanten 
(Garnisonältesten) anzubringen. 
  
6* 
Eisenbahnverwaltungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment