Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1746.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 und der dazu ergangenen abändernden Bestimmungen des Gesetzes vom 21. Juni 1887.
Volume count:
1746
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • (Nr. 1746.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 und der dazu ergangenen abändernden Bestimmungen des Gesetzes vom 21. Juni 1887. (1746)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

— 436 — 
Führen die Truppen ihre Feldfahrzeuge mit, so sind ihnen nur die zu 
deren feldmäßiger Bespannung erforderlichen, angeschirrten Vorlegepferde zu stellen. 
Befinden sich jedoch unter jenen Fahrzeugen diejenigen für den Transport des 
Gepäcks und der Bagage nicht, so bleibt daneben der vorbezeichnete Anspruch 
bestehen. 
Kompagnien, Eskadrons und Batterien, welche auf dem Marsche von 
anderen Kompagnien, Eskadrons oder Batterien ihres Truppentheils getrennt 
einquartiert werden, steht von dem, der Trennung vorausgehenden letzten Marsch- 
quartier ab bis zu ihrem Quartier besonderer Vorspann zu, wenn sie in einer 
solchen Entfernung seitwärts oder weiter vorwärts zu liegen kommen, daß die 
gemeinsame Benutzung eines Vorspannwagens mit einer der anderen Kompagnien, 
Eskadrons oder Batterien nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten ausführbar ist. 
Ebenso ist ihnen am folgenden Marschtage der Vorspann vom Marschquartier 
zum Vereinigungsquartier mit einer der anderen Kompagnien, Eskadrons oder 
Batterien ihres Truppentheils zu gestellen. 
Zum Transport der Effekten der auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen 
beförderten Truppentheile kann für die Strecken von den Quartieren nach den 
Einschiffungspunkten und von den Ausschiffungspunkten nach den Quartieren 
Vorspann in dem obenbezeichneten Umfange in Anspruch genommen werden, 
wenn die betreffende Station weiter als ein Kilometer von dem Quartierorte 
entfernt ist. 
c. Für Kommandos und Transporte. 
Bei einer Stärke unter 90 Mann hat das Kommando etc., sofern es unter 
Führung eines Offiziers steht, ein einspänniges Fuhrwerk*) zum Transport des 
Gepäcks zu beanspruchen. 
Bei einer Stärke von 90 bis zu 300 Mann: 
ein zweispänniges Fuhrwerk, 
und bei einer Stärke von 300 bis zu 600 Mann: 
zwei zweispännige Fuhrwerke. 
Der Anspruch wechselt nach Maßgabe dieser Bestimmungen, je nachdem 
sich die Stärke des Kommandos oder des Transports verändert, ohne Rücksicht 
auf den in der Marschroute nach der ursprünglichen Stärke angegebenen Bedarf. 
Remontekommandos unter Führung eines Offiziers haben für den Marsch 
von dem Orte, an welchem sie die für die Truppen bestimmten Remonten über- 
nehmen, bis zum Orte der Abgabe, ausschließlich der Strecken, auf welchen 
Eisenbahnbeförderung stattfindet, Anspruch auf ein zweispänniges Fuhrwerk. 
Werden Kommandos und Transporte auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen 
befördert, so steht ihnen ein gleicher Anspruch auf Vorspann wie auf dem Marsche 
  
*) Sofern einspännige Fuhrwerke nicht zu erlangen, hat überall, wo solche in Anspruch 
genommen werden dürfen, die Gestellung zweispänniger Fuhrwerke zu erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment