Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

— 44 — 
verwaltung, wie auch im umgekehrten Falle finden die jeweilig vom Verein 
deutscher Eisenbahnverwaltungen angenommenen Bestimmungen Anwendung; für 
die Vergütung der damit beförderten Transporte gelten die diesen entsprechenden 
Sätze des Militärtarifs. 
2. Abgesehen von vorstehenden Fällen werden die Eisenbahnverwaltungen 
für jede Beförderung von im Besitz oder Eigenthum der Militärverwaltung 
befindlichen Lokomotiven, Tendern und Wagen aller Art nach besonderen Tarif- 
sätzen entschädigt, soweit nicht eine anderweite Vergütung für die etwa mit jenen 
Lokomotiven etc. auf der durchlaufenen Strecke beförderten Militärtransporte zu 
zahlen ist, das gedachte Zugmaterial auch nicht gelegentlich seitens der Eisenbahn- 
verwaltung zu anderen Transportzwecken benutzt worden ist. 
3. Die Eisenbahnverwaltungen geben für solche Materialtransporte (Nr. 2) 
die Zugkraft und das nöthige Zugpersonal, sorgen für die Gangbarkeit der Loko- 
motiven, Tender und Wagen, sowie für die Ausstattung mit den Signalen 
während der Fahrt. 
Sechster Abschnitt. 
Berechnung und Zahlung der Vergütungen. 
§. 51. 
Grundsätze der Berechnung. 1. Die Vergütung für Militärtransporte und für Hergabe von Betriebs- 
  material erfolgt nach dem vom Bundesrath zu erlassenden Militärtarif (K. L. G. 
§. 29, A. V. 14, ₄) — für das übrige hergegebene Material gemäß §§. 15 und 33 
des Kriegsleistungsgesetzes. 
2. Die Sätze des Militärtarifs enthalten die Vergütung für alle Leistungen 
der Eisenbahnverwaltungen bei der Vorbereitung und Ausführung der Militär- 
transporte und bei der leihweisen Hergabe von Betriebsmaterial, sowie auch für 
die aus dem gewöhnlichen Gebrauch solchen Materials herrührende Abnutzung, 
sofern nicht ausdrücklich die Uebernahme oder Erstattung der erwachsenden be- 
sonderen Kosten seitens der Militärverwaltung in den bezüglichen Vorschriften 
zugesagt ist. · 
3. Für die ausnahmsweise Beförderung mit Kurier- und Schnellzügen 
(§. 25, ₂) werden die Fahrpreise des gewöhnlichen Verkehrs vergütet. 
4. Die Berechnung der Gebühren für Militärtransporte erfolgt nach den 
durch die Transporte wirklich zurückgelegten Wegen. Die Entfernungen der 
Stationsorte ergeben sich aus den von der Aufsichtsbehörde für den öffentlichen 
Verkehr genehmigten Kilometerzeigern, in Ermangelung derselben aus dem zur Zeit 
der Leistung gültigen amtlichen Kursbuche der Reichs-Post- und Telegraphenver- 
waltung (Reichs-Kursbuch).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment