Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1804.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, vom 4. Mai 1888 beigefügt.
Volume count:
1804
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Besondere Beilage. Bekanntmachung, betreffend die Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe. Vom 4. Mai 1888.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 1803.) Verordnung über die Inkraftsetzuing des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Bertrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886. (1803)
  • (Nr. 1804.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, vom 4. Mai 1888 beigefügt. (1804)
  • Besondere Beilage. Bekanntmachung, betreffend die Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe. Vom 4. Mai 1888.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

Besondere Beilage zu KF 24 des Reichs-Gesetzblatts. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend die 
Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe. 
Vom 4. Mai 1888. 
Auf Grund des Artikels 18 der Maaß= und Gewichtsordnung vom 17. August 
1868 erläßt die Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission folgende Vorschriften: 
Artikel 1. 
Die nachbezeichneten Bestimmungen werden, wie folgt, abgeändert: 
§. 25 Nr. 7 der Aichordnung. 
Der Boden hölzerner Hohlmaaße darf aus mehreren Stücken bestehen, 
wenn diese durch Zusammenleimen oder in anderer Weise dauerhaft mit einander 
verbunden sind. 
§ 25 Nr. 11 der Aichordnung. 
Bei Spanmaaßen von mehr als 20 Liter soll der Beschlag aus drei 
Bandeisen gebildet sein, welche unter dem Boden sich kreuzen, an der Wandung 
aufsteigen und an ein den oberen Rand umgebendes Bandeisen fest anschließen. 
Eines der Bandeisen soll die Verbindung des Spans decken. 
In demjenigen Durchmesser des Randes, welcher die Verbindungsstelle des 
Spans trifft, soll ein eiserner Steg angebracht sein, dessen obere Fläche in der 
Ebene des Randes liegt, dessen breitere Seitenflächen lothrecht stehen und dessen 
Mitte durch eine eiserne Stütze mit dem Boden verbunden ist. Von Steg und 
Stütze darf abgesehen werden, wenn der Rand des Maaßes anderweit hinreichend 
versteift ist. 
§. 67 Nr. 5 der Aichordnung. 
Die Stempelung der gleicharmigen oberschaligen Waagen erfolgt auf einem 
Arm des die Gewichtsschalen tragenden Balkens; sie kann auch mittelst Aetzens 
geschehen. 
Allgemeine Bestimmungen Nr. 2 Absatz 2 der Aichgebühren-Tage. 
Für Berichtigungsarbeiten, welche den Aichämtern durch ausdrückliche Vor- 
schrift gestattet sind, für welche aber Gebührensätze nicht bestehen, darf eine 
angemessene Vergütung berechnet werden; die Aufsichtsbehörden sind befugt, die 
Höhe solcher Vergütungen nach Ermessen zu beschränken. 
Reichs-Gesetzbl. 1888.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment