Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1955.) Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Türkei.
Volume count:
1955
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage Nr. I. Zolltarif.
Volume count:
I
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Gebührnisse der bei der südwestafrikanischen Schutztruppe zur Ableistung von Uebungen zugelassenen Offiziere und Offizieraspiranten des Beurlaubtenstandes der Armee.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Bekanntmachung, betr. Abänderungen der Satzungen der Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung, betr. Verbot der Einfuhr von Vieh aus Britisch-Südafrika und Lourenço Marques in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betr. Einführung einer Hundesteuer im Stadtbezirk Duala.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch Ostafrika im Monat August 1901.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 815 — s 
»-ndesieuer von der Polizeibehörde gelieferte, mit der laufenden Nummer des Hunderegisters versehene 
Larke geführt, welche am Halsband des Hundes sichtbar zu befestigen ist. 
Bei Verlust dieser Marke ist eine neue gegen Entrichtung von 1 Mk. bei der Polizeibehörde zu lösen. 
Bei Abmeldung des Hundes ist die Marke der Polizeibehörde zurückzugeben. 
86. 
Sämmtliche Hunde sind binnen acht Tagen nach dem Eintritt ihrer Steuerpflicht zur Steuer anzumelden. 
Das Erlöschen der Steuerpflicht ist der Polizeibehörde innerhalb acht Tagen anzuzeigen. 
87. 
Wer es unterläßt, einen steuerpflichtigen Hund rechtzeitig anzumelden oder zu versteuern, verfällt 
n eine Ordnungsstrafe bis zu 10 Mark. 
88. 
Wer es unterläßt, einen steuerpflichtigen Hund anzumelden, oder wer es unternimmt, die Hunde- 
steuer zu hinterziehen, verfällt in eine Geldstrafe, die dem vierfachen Betrag der hinterzogenen Steuer 
ealeichkommt, neben Nachzahlung der fälligen Hundesteuer. 
Im Unvermögensfalle wird auf Einziehung des steuerpflichtigen Hundes erkannt. 
l9. 
Ohne Steuermarke in Duala umherlaufende Hunde werden von der Polizeibehörde eingefangen 
und können innerhalb zwei Tagen gegen ein Pflegegeld von 1 Mark pro Tag von dem Besitzer wieder 
im Empfang genommen werden. 
Nach Ablauf dieser Frist verfallen die eingefangenen Hunde dem Verfügungsrecht der Polizeibehörde. 
8 10. 
Eine Rückvergütung der Steuer findet in keinem Falle statt. 
§ 11. 
Diese Verordnung tritt am 1. Oktober d. J. in Kraft. Jede Person, die am 1. Oktober d. Is. 
im Besitze eines steuerpflichtigen Hundes ist, hat die Steuer für das IV. Ouartal 1901 in Höhe von 
5 Mark zu entrichten. 
Vom 1. Januar 1902 ab tritt die regelmäßige Besteuerung nach den §8 2 und 3 in Kraft. 
Duala, den 23. September 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) v. Puttkamer. 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
OÖstafrika im Monat August 1901. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,38375 — 
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts. Hohsschlag- Neben. 
Haupt-Zollamt Ausfuhr EinfuhrgadeGebührenEinnahmen Insgesammt 
Np. P.] Np. .] Np. P.] 3## P. ! Rp. P. Rp. P. — Mk. Af. 
I ; I - i i i 
Tanga....... 986611174031 48i—16555 64()129-1759-17916s69 
icangaui......179648494809 939—1(;67-·)448-934i;89 
sagqmoyo.....14774521248619 1)—-1()04ii 6322738021-3788753 
T»ak-es-Satam....7253231530828z-— 121748452264949-31:-31161 
»g:1-pq.......492163742828abs-3526133341255523-1737348 
:i»vi.......29(;):-35(3225050 cis-mass 547531814-735908 
Zusammen32637475416237129-—475442012287(;0622-12122528 
— — — — — — — .— —.— "„ 
45 162 MK.T49 7 MI8 MM MUM,fMkk. 
  
  
  
  
  
  
46 Pf. 47 Pf. 51 Pf. 23 Pf. 61 Pf. 
  
  
Perlsonglien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
àa la suite der Schutztruppe für Kamernn, Dominik, die Erlaubuß zur Anlegung des ihm verliehenen 
Rütterkreuzes 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens zu ertheilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment