Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1983
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 6 — 
Artikel 8. 
Die vertragschließenden Theile werden auch ferner darauf bedacht sein, ihre 
gegenüberliegenden Grenzzollämter, wo es die Verhältnisse gestatten, je an einen 
Ort zu verlegen, so daß die Amtshandlungen bei dem Uebertritt der Waaren 
aus einem Zollgebiete in das andere gleichzeitig stattfinden können. 
Artikel 9. 
Innere Abgaben, welche in dem Gebiete des einen der vertragschließenden 
Theile, sei es für Rechnung des Staates oder für Rechnung von Kommunen 
oder Korporationen, auf der Hervorbringung, der Zubereitung oder dem Verbrauch 
eines Erzeugnisses gegenwärtig ruhen, oder künftig ruhen werden, dürfen Er- 
zeugnisse des anderen Theiles unter keinem Vorwande höher oder in lästigerer 
Weise treffen, als die gleichnamigen Erzeugnisse des eigenen Landes. 
Artikel 10. 
Die vertragschließenden Theile verpflichten sich, auch ferner zur Verhütung 
und Bestrafung des Schleichhandels nach oder aus ihren Gebieten durch an- 
gemessene Mittel mitzuwirken und die zu diesem Zweck erlassenen Strafgesetze 
aufrecht zu erhalten, die Rechtshülfe zu gewähren, den Aufsichtsbeamten des anderen 
Theiles die Verfolgung der Kontravenienten in ihr Gebiet zu gestatten und den- 
selben durch Steuer-, Zoll- und Polizeibeamte, sowie durch die Ortsvorstände 
alle erforderliche Auskunt und Beihülfe zu Theil werden zu lassen. 
Das nach Maßgabe dieser allgemeinen Bestimmungen abgeschlossene Zoll- 
kartell enthält die Anlage D. 
·. Für Grenzgewässer und für solche Grenzstrecken, wo die Gebiete der ver- 
tragschließenden Theile mit fremden Staaten zusammentreffen, werden die zur 
gegenseitigen Unterstützung beim Ueberwachungsdienst verabredeten Maßregeln 
aufrecht erhalten. 
Artikel 11. 
Jeder der vertragschließenden Theile wird die Seehandelsschiffe des anderen 
und deren Ladungen unter denselben Bedingungen und gegen dieselben Abgaben, 
wie die eigenen Seehandelsschiffe, zulassen. 
Dieses gilt auch für die Küstenschiffahrt. Die Staatsangehörigkeit der 
Schiffe jedes der vertragschließenden Theile ist nach der Gesetzgebung ihrer Heimath 
zu beurtheilen. 
Die beiderseitigen Schiffsmeßbriefe finden nach Maßgabe der zwischen den 
vertragschließenden Theilen getroffenen besonderen Vereinbarungen Anerkennung. 
Artikel 12. 
Von Schiffen des einen der vertragschließenden Theile, welche in Unglücks- 
oder Nothfällen in die Seehäfen des anderen einlaufen, sollen, wenn nicht der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment