Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2043
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 712 — 
g. 48. 
Verständigung des Zugpersonals unter sich. 
(1) Das Zugpersonal darf während der Fahrt nur einem, für die Ordnung 
und Sicherheit des Zuges vorzugsweise verantwortlichen Beamten untergeordnet 
und muß so vertheilt sein, daß dadurch die Uebersicht über den ganzen Zug mit 
Erkennung der Signale und die Verständigung des Wagenpersonals mit dem 
Lokomotivführer ermöglicht wird. 
(2) Bei allen Zügen muß eine mit der Dampfpfeife der Lokomotive oder 
mit einem Wecker an der Lokomotive verbundene Zugleine oder eine andere geeignete 
Vorrichtung angebracht sein, welche bei Personenzügen über den ganzen Zug 
und bei Güterzügen, wie bei Zügen, welche fahrplanmäßig sowohl zur Güter— 
als auch zur Personenbeförderung bestimmt sind, sowie bei Militärzügen mindestens 
bis zum wachthabenden Fahrbeamten geführt sein muß. 
(3) Bei Personenzügen, die mit durchgehenden Bremsen ausgerüstet sind, 
welche bei einer Zugtrennung selbstthätig in Wirksamkeit treten und es außer dem 
Lokomotivführer auch dem wachthabenden Fahrbeamten und den Reisenden ermög- 
lichen, den Zug zum Stehen zu bringen, darf von der Mitführung der Zugleine 
oder der dieselbe ersetzenden anderen Vorrichtung (Absatz (2)) Abstand genommen 
werden. 
(4) Dasselbe gilt von Zügen, welche von einer anschließenden Nebeneisenbahn 
auf die Hauptbahn übergehen und daselbst mit keiner größeren Geschwindigkeit 
verkehren, als für dieselben auf der Anschlußbahn zugelassen ist. 
G. 49. 
Maßregeln bei betriebstörenden Ereignissen. 
Wenn in Folge eines betriebstörenden Ereignisses ein Zug auf der Bahn 
liegen bleiben muß, sind in der Richtung, aus welcher andere Züge sich auf dem 
versperrten Gleise nähern könnten, sichere Maßregeln zu treffen, durch welche 
solche Züge zeitig genug von dem Orte, wo der Lug liegt, in Kenntniß gesetzt 
werden. 
K. 50. 
Signalordnung. 
(1) Für die gemäß §#F. 40 bis 49 erforderlichen Signale sind die Vor- 
schriften der Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands maßgebend. 
(2) Führen mehrere Bahnlinien neben einander her, so ist den Signalen 
an denselben eine Stellung zu geben, welche der Lage der Bahnlinien zu ein- 
ander entspricht. 
G. 51. 
Stellung und Bedienung spitzbefahrener Weichen. 
(1) Jede Weiche, gegen deren Si#che fahrplanmäßige Züge fahren, muß wäh- 
rend des Durchgangs des Zuges entweder verriegelt oder verschlossen gehalten 
werden oder von einem Weichensteller bewacht sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment