Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1893
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1893.
Shelfmark:
rgbl_1893
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2109.) Gesetz, betreffend Ergänzung der Bestimmungen über den Wucher.
Volume count:
2109
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 2109.) Gesetz, betreffend Ergänzung der Bestimmungen über den Wucher. (2109)
  • (Nr. 2110.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Berichtigung der dem internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. (2110)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1893.

Full text

— 198 — 
und zugleich mit Geldstrafe von einhundertfünfzig bis zu fünfzehntausend 
Mark bestraft. Auch ist auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte zu 
erkennen. 
§. 302e. 
Dieselbe Strafe (§. 302d) trifft denjenigen, welcher mit Bezug 
auf ein Rechtsgeschäft anderer als der im §. 302a bezeichneten Art 
gewerbs- oder gewohnheitsmäßig unter Ausbeutung der Nothlage, des 
Leichtsinns oder der Unerfahrenheit eines Anderen sich oder einem 
Dritten Vermögensvortheile versprechen oder gewähren läßt, welche 
den Werth der Leistung dergestalt überschreiten, daß nach den Um- 
ständen des Falles die Vermögensvortheile in auffälligem Mißverhältniß 
zu der Leistung stehen. 
§. 367. 
16. wer den über das Abhalten von öffentlichen Versteigerungen und über 
das Verabfolgen geistiger Getränke vor und bei öffentlichen Ver- 
steigerungen erlassenen polizeilichen Anordnungen zuwiderhandelt. 
Artikel II. 
In dem Gesetze, betreffend den Wucher, vom 24. Mai 1880 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 109) wird der Artikel 3 im ersten Absatz und im ersten Satz des 
zweiten Absatzes folgendermaßen abgeändert und wird folgender Artikel 4 eingestellt: 
Artikel 3. 
Verträge, welche gegen die Vorschriften der §§. 302a, 302b, 
302e des Strafgesetzbuchs verstoßen, sind ungültig. 
Sämmtliche von dem Schuldner oder für ihn geleisteten Ver- 
mögensvortheile (§§. 302a, 302e) müssen zurückgewährt und vom 
Tage des fanges an verzinst werden 
Artikel 4. 
Wer aus dem Betriebe von Geld- oder Kreditgeschäften ein Ge- 
werbe macht, hat die Rechnung des Geschäftsjahres für jeden, welcher 
ein Geschäft der bezeichneten Art mit ihm abgeschlossen hat und daraus 
sein Schuldner geworden ist, abzuschließen und dem Schuldner binnen 
drei Monaten nach Schluß des Jahres einen schriftlichen Auszug 
dieser Rechnung mitzutheilen, der außer dem Ergebniß derselben auch 
erkennen läßt, wie solches erwachsen ist. 
Wer sich dieser Verpflichtung vorsätlich entzieht, wird mit Geld- 
strafe bis zu fünfhundert Mark oder mit Haft bestraft und verliert 
den Anspruch auf die Zinsen für das verflossene Jahr hinsichtlich der 
Geschäfte, welche in den Rechnungsauszug aufzunehmen waren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment