Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2245.) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
Volume count:
2245
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2245.) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (2245)
  • (Nr. 2246.) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Flößerei. (2246)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

— 338 — 
anzuzeigen und die auf das Verfahren sich beziehenden Schriftstücke 
beizufügen. 
3.  Das Gericht erläßt nach Eingang der Anzeige eine öffentliche Bekannt- 
machung, in welcher die Schiffsgläubiger und sonstigen Realberechtigten, 
welche einen Anspruch auf Befriedigung aus dem Versteigerungserlöse 
geltend zu machen haben, aufgefordert werden, ihre Forderungen 
binnen einer auf mindestens einen Monat und auf höchstens zwei 
Monate festzusetzenden Frist bei dem Vollstreckungsgerichte anzumelden. 
Der Beschluß ist dem die Zwangsvollstreckung betreibenden Gläubiger, 
dem Schuldner und den aus dem Schiffsregister ersichtlichen oder sonst 
bekannten Realberechtigten zuzustellen. Die Veröffentlichung der Be- 
kanntmachung erfolgt durch Anheftung an die Gerichtstafel und durch 
Einrückung in das zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen 
des Gerichts bestimmte Blatt. Die Veröffentlichung soll außerdem in 
einem geeigneten Fachblatt bewirkt werden. Das Gericht kann noch 
andere Arten, sowie eine Wiederholung der Veröffentlichung anordnen. 
4.  Nach Ablauf der Anmeldefrist hat das Gericht, falls andere Forderungen, 
als diejenige des die Zwangsvollstreckung betreibenden Gläubigers nicht 
angemeldet sind, den letzteren hiervon zu benachrichtigen und zugleich 
den Gerichtsvollzieher zum Rückempfang des hinterlegten Versteigerungs- 
erlöses nach Abzug der entstandenen Kosten zu ermächtigen. 
Andernfalls wird von dem Gerichte ein Vertheilungsplan an- 
gefertigt und zur Erklärung über denselben, sowie zur Ausführung der 
Vertheilung ein Termin bestimmt, zu welchem der Schuldner, der 
betreibende Gläubiger und diejenigen, welche Forderungen angemeldet 
haben, zu laden sind. 
Gläubiger, welche erst nach Ablauf der Anmeldefrist eine Forde- 
rung anmelden, haben die durch die verspätete Anmeldung entstehenden 
besonderen Kosten zu tragen. 
  
5.  Eine angemeldete Forderung ist auf Verlangen eines Betheiligten 
glaubhaft zu machen; in Ermangelung der Glaubhaftmachung ist die 
Forderung in den Vertheilungsplan nicht aufzunehmen, unbeschadet 
des Rechts des Gläubigers, Widerspruch gegen den Vertheilungsplan 
und Klage gegen die betheiligten Gläubiger und den Schuldner zu 
erheben. 
6.  Im Uebrigen finden die das Vertheilungsverfahren betreffenden Be- 
stimmungen im §. 760 Absatz 2, §§. 761 bis 768 der Civilprozeß- 
ordnung mit der Maßgabe Anwendung, daß der Widerspruch des 
Schuldners gegen den Vertheilungsplan, soweit er sich auf die Berück- 
sichtigung einer nicht vollstreckbaren Forderung bezieht, dem Widerspruche 
eines betheiligten Gläubigers gleichsteht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment