Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2310.) Börsengesetz.
Volume count:
2310
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2310.) Börsengesetz. (2310)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 162 — 
§. 18. 
Die Einlegung der Berufung geschieht zu Protokoll oder schriftlich bei 
dem Ehrengerichte, welches die anzugreifende Entscheidung erlassen hat. 
Die Frist zur Einlegung der Berufung beträgt eine Woche. 
Sie beginnt, falls die Entscheidung verkündet worden ist, für den Staats- 
kommissar und den erschienenen Beschuldigten mit der Verkündung, im Uebrigen 
mit der Zustellung der Entscheidung. 
§. 19. 
Nach Einlegung der Berufung ist dem Staakskommissar sowie dem Be- 
schuldigten, sofern es nicht bereits geschehen, die angefochtene Entscheidung, mit 
Gründen versehen, zuzustellen. 
§. 20. 
Zur schriftlichen Rechtfertigung der Berufung steht demjenigen, der sie 
rechtzeitig eingelegt hat, eine Frist von einer Woche offen. Sie beginnt mit 
dem Ablauf der Einlegungsfrist oder, wenn zu dieser Zeit die Entscheidung noch 
nicht zugestellt war, mit deren Zustellung. 
  
§. 21. 
Die Berufungsschrift des Beschuldigten und die etwa eingehende Recht- 
fertigung wird dem Staatskommissar, die Berufungsschrift und die Rechtfertigung 
des Staatskommissars dem Beschuldigten mitgetheilt. Innerhalb einer Woche 
nach der Mittheilung kann eine Beantwortungsschrift eingereicht werden. 
§. 22. 
Die Fristen zur Rechtfertigung und zur Beantwortung der Berufung 
können auf Antrag von dem Ehrengerichte verlängert werden. 
  
§. 23. 
Nach Ablauf der in den §§. 18, 20, 21 und 22 bestimmten Fristen 
werden die Akten an die Berufungskammer eingesandt. Zu der Verhandlung 
ist der Beschuldigte vorzuladen und der Staatskommissar zuzuziehen. 
Die Berufungskammer kann zur Aufklärung des Sachverhalts vorherige 
Beweiserhebungen veranlassen. 
Auf das Verfahren vor der Berufungskammer finden die Vorschriften der 
§§. 11, 14, 15 und 16 Anwendung.  
  
§. 24. 
Ueber jede Vernehmung in der Voruntersuchung und über die Haupt- 
verhandlung ist durch einen vereideten Protokollführer ein Protokoll aufzunehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment