Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch.
Volume count:
2321
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 364 — 
Reichs, der Bundesstaaten und der Gemeinden können die Versteigerung durch einen 
ihrer Beamten vornehmen lassen. 
Der Erlös tritt an die Stelle der Sache. 
§. 980. 
Die Versteigerung ist erst zulässig, nachdem die Empfangsberechtigten in einer 
öffentlichen Bekanntmachung des Fundes zur Anmeldung ihrer Rechte unter Bestimmung 
einer Frist aufgefordert worden sind und die Frist verstrichen ist; sie ist unzulässig, 
wenn eine Anmeldung rechtzeitig erfolgt ist. 
Die Bekanntmachung ist nicht erforderlich, wenn der Verderb der Sache zu 
besorgen oder die Aufbewahrung mit unverhältnißmäßigen Kosten verbunden ist. 
§. 981. 
Sind seit dem Ablaufe der in der öffentlichen Bekanntmachung bestimmten 
Frist drei Jahre verstrichen, so fällt der Versteigerungserlös, wenn nicht ein Empfangs- 
berechtigter sein Recht angemeldet hat, bei Reichsbehörden und Reichsanstalten an 
den Reichsfiskus, bei Landesbehörden und Landesanstalten an den Fiskus des Bundes- 
staats, bei Gemeindebehörden und Gemeindeanstalten an die Gemeinde, bei Verkehrs- 
anstalten, die von einer Privatperson betrieben werden, an diese. 
Ist die Versteigerung ohne die öffentliche Bekanntmachung erfolgt, so beginnt 
die dreijährige Frist erst, nachdem die Empfangsberechtigten in einer öffentlichen Be- 
kanntmachung des Fundes zur Anmeldung ihrer Rechte aufgefordert worden sind. Das 
Gleiche gilt, wenn gefundenes Geld abgeliefert worden ist. 
Die Kosten werden von dem herauszugebenden Betrag abgezogen. 
§. 982. 
Die in den §§. 980, 981 vorgeschriebene Bekanntmachung erfolgt bei Reichs- 
behörden und Reichsanstalten nach den von dem Bundesrath, in den übrigen Fällen 
nach den von der Zentralbehörde des Bundesstaats erlassenen Vorschriften. 
§. 983. 
Ist eine öffentliche Behörde im Besitz einer Sache, zu deren Herausgabe sie 
verpflichtet ist, ohne daß die Verpflichtung auf Vertrag beruht, so finden, wenn der 
Behörde der Empfangsberechtigte oder dessen Aufenthalt unbekannt ist, die Vorschriften 
der §§. 979 bis 982 entsprechende Anwendung. 
 §. 984. 
Wird eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, daß der Eigenthümer 
nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz), entdeckt und in Folge der Entdeckung in Besitz 
genommen, so wird das Eigenthum zur Hälfte von dem Entdecker, zur Hälfte von 
dem Eigenthümer der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment